- 18.09.2006, 13:32:45
- /
- OTS0203 OTW0203
BOS/DAKO: Richtiger Umgang mit digitalen Fahrerdaten
Kremsmünster (OTS) - Mit 1. September 2006 übernahm BOS EDV GmbH &
Co KG Vertrieb und Service der Produktpalette von DAKO zum Auslesen,
Speichern und Archivieren der Daten aus digitalen Tachographen. Als
erster Großkunde in Österreich setzt das Innenministerium auf diese
Technik. Derzeit wird ein österreichweites Schulungsnetzwerk
aufgebaut.
Seit 1. Mai 2006 müssen neu zugelassene LKW über 3,5 t und
Omnibusse mit einem digitalen Tachographen ausgestattet sein. Die
Tachograph-Scheibe hat ausgedient. Sie wird ersetzt durch
elektronische Tachographen mit unterschiedlichen Chipkarten für
Fahrer, Unternehmer, Service und Kontrolle. Der Gesetzgeber schreibt
vor, die digitalen Daten aus diesen Geräten auszulesen, zu speichern
und an einem separaten Ort zu archivieren.
Diesem Zweck dient eine modulare Produktpalette hochsicherer
Systeme zur gesetzeskonformen Datenarchivierung und Analyse sowie
Recherche für alle Unternehmensgrößen von der DAKO EDV-Ingenieur- und
Systemhaus GmbH aus Jena, die als ersten Großkunden in Österreich das
Bundesministerium für Inneres gewinnen konnte. Österreich-Partner des
deutschen Herstellers ist die BOS EDV GmbH & Co KG aus Kremsmünster.
Als Besonderheit der DAKO-Systeme können die Fahrzeuglenker
mittels Downloadkey rund um die Uhr selbstständig und ohne
Computerkenntnisse die gesetzlich vorgeschriebenen Datendownloads
durchführen, ohne dazu die Zentrale anzufahren. Dabei werden die
Daten verschlüsselt an einen firmeneigenen Server gesendet.
Schulungsnetzwerk im Aufbau
Die Digitalisierung der Fahraktivitätsdaten schafft schnellere und
effizientere Auswertemöglichkeiten zur Optimierung des betrieblichen
Ablaufs, erfordert jedoch von Fahrern und Fuhrunternehmern die
Umstellung gewohnter Arbeitsweisen. Dazu schreibt der Gesetzgeber in
§ 103 Abs. 4 KFG Schulungen vor, die ebenfalls von BOS angeboten
werden.
In Kleingruppen mit maximal 15 Teilnehmern wird den Fahrern in
Kursen zu 2 x 100 Minuten das benötigte Wissen vermittelt und die
Handhabung der Geräte erarbeitet. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer
eine Schulungsunterlage, die in der Praxis als Nachschlagewerk
verwendet werden kann. Ebenfalls angeboten wird eine
Unternehmerschulung für Personen, die mit der Verwaltung
fahrerbezogener Daten betraut sind (Firmenleitung, Fuhrparkleiter,
Disponent, Bürokräfte, …) im Ausmaß von 100 Minuten.
"Im harten Wettbewerb des Transport- und Beförderungsgewerbes sind
gut geschulte Fahrer und Unternehmer ein Wettbewerbsvorteil" ist
BOS-Geschäftsführer Ing. Hans Ziervogl überzeugt, und ergänzt:
"Speziell der Mischbetrieb, der uns noch einige Zeit erhalten bleiben
wird, ist für viele eine echte Herausforderung."
Die seit 1990 bestehende BOS EDV GmbH & Co KG in Kremsmünster
bietet ihren Kunden persönlich betreute Lösungen für die
Unternehmensführung sowie eLearning-Tools. Das Unternehmen ist
bekannt für die Entwicklung der österreichweit eingesetzten Software
für die computergestützte Führerscheinprüfung sowie als Hersteller
von Fahrschulverwaltungssoftware und des
ORLANDO-Lohnverrechnungssystems.
Bild: www.bos.at/dako/digitacho.jpg
Bildunterschrift: BOS bietet DAKO-Tachografensysteme zum
standortunabhängigen Datendownload mittels Fahrerkarte und
Downloadkey sowie Fahrerschulungen.
Rückfragehinweis:
BOS EDV GmbH & Co KG Ing. Hans Ziervogl Bad Haller Straße 23 4550 Kremsmünster Tel. +43 (7583) 5566-12 mailto:office@bos.at PeterKemptnerMachtMarketing Peter Kemptner Beethovenstraße 4 5020 Salzburg Tel.: +43 (0)662 821518 mailto:office@kemptner.com http://www.kemptner.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PKM