Kfz-Diagnosespezialist aus Graz zieht Bilanz der AUTOMECHANIKA 06
GRAZ/FRANKFURT am MAIN/TURIN (OTS) - Der Neueinstieg in den
Ausrüstermarkt für LKW-Diagnosesysteme und die Präsentation des
ersten Ultraleicht-Diagnosewerkzeuges aus dem eigenen Haus standen im
Mittelpunkt des Messeauftritts des Grazer Kfz-Diagnosespezialisten
AVL DiTEST bei der AUTOMECHANIKA 2006 in Frankfurt. Die
internationale Leitmesse der Werkstätten-Ausrüstungsbranche mit mehr
als 4.500 Ausstellern ist am Sonntag in der Mainmetropole zu Ende
gegangen. Die Messebilanz von AVL DiTEST fällt positiv aus.
Die AUTOMECHANIKA bot Gelegenheit für die Bestandsaufnahme der
zukünftigen Nachfrage am Werkstattausrüster-Markt. Die Entwicklung
weist in Richtung eines noch ausgedehnteren Einsatzes von
Informationstechnologie in der Branche, resümiert der Vorsitzende der
AVL DiTEST-Geschäftsführung, Dipl.Ing. Gerald Lackner, die
Fokusgespräche während der Messewoche: "Heute verlangen die Kunden
intuitiv bedienbare, stabile und voll vernetzte Diagnose-Systeme, die
für unterschiedliche Kfz-Marken einsatzbereit sind." Repräsentanten
der wichtigsten Automobilhersteller von BMW über DaimlerChrysler bis
hin zu den wichtigen deutschen Kfz-Prüforganisation DEKRA, GTÜ und
KÜS - allesamt Kunden der AVL DiTEST - frequentierten den prominent
platzierten Messeauftritt der Österreicher in Deutschland. Lackner:
"Unsere Positionierung als innovativer Kfz-Diagnoseprofi für
anwenderorientierte Werkstattlösungen ist voll aufgegangen." Bestes
Beispiel dafür sei der erfolgreiche Abschluss eines
Langzeit-Ausrüstervertrages mit IVECO, den AVL DiTEST in Frankfurt
präsentieren konnte.
Premiere: IVECO-Auftrag schafft Basis für neues AVL
DiTEST-Geschäftsfeld
Die IVECO-Serviceorganisation rüstet ab sofort weltweit ihre
LKW-Werkstätten mit österreichischer Multibrand
Truck-Diagnosetechnologie von AVL DiTEST aus. Für die Grazer bedeutet
dieser Einstieg in die LKW-Diagnose die Eröffnung eines neuen
Geschäftsfeldes. "Der IVECO-Auftrag garantiert uns eine
Basisauslastung in diesem Segment für die nächsten drei Jahre," sagt
Gerald Lackner. Der AVL DiTEST-Chef plant daher, seine
Entwicklungsteams für die LKW-Diagnose um ein Fünftel aufzustocken.
Auch für LKW-Hersteller IVECO eröffnet die
österreichisch-italienische Zusammenarbeit neue Wege. Die Italiener
erweitern mit der AVL DiTEST-Technologie das Portfolio ihrer
hauseigenen Werkstättengruppe. Lackner: "IVECO kann künftig auch die
Fuhrparks jener Speditionen optimal betreuen, die unterschiedliche
LKW-Marken einsetzen. Die Auslastung der IVECO-Werkstätten wird
deutlich gesteigert." Dass sich die Österreicher bei IVECO gegen
internationale Konkurrenz durchsetzen konnten, liegt auch an der
unkomplizierten Werkstatt-Umrüstung. Die AVL
DiTEST-Truck-Diagnose-Software setzt einfach auf dem bereits
existenten IVECO-Diagnose-Tool auf. Die Kommunikation zum Fahrzeug
übernimmt dabei die mit Bluetooth ausgestattete Scanbox AVL DiOBD
880.
"Grünes" Bluetooth: AVL DiTEST und FH Joanneum schaffen
Werkstatt-Tauglichkeit
Der stabile Einsatz der Bluetooth-Technologie in Kfz-Werkstätten
galt lange Zeit als ungelöste "harte Nuss" der Servicebranche. Die
Innovation mit "steirisch-grünem" Anstrich ist Ergebnis einer erst
vor dem Sommer gestarteten Entwicklungs-Zusammenarbeit zwischen FH
Joanneum und AVL DiTEST in Graz. Auf Bluetooth-Basis arbeitet auch
der jüngste Zugang in der AVL DiTEST-Diagnose-Produktpalette - der
ultraleichte Handheld-Diagnose-Computer AVL DiX Drive Pocket. Das
Gerät mit nur knapp 1 Kilogramm Eigengewicht wurde auf der
AUTOMECHANIKA erstmals vorgestellt und kommt in der
Steuergerät-Diagnose zum Einsatz. Lackner: "Dieses Diagnose-Segment
wird im Werkstattalltag immer wichtiger. Zahlreiche Tätigkeiten eines
Kfz-Technikers - wie etwa die Anpassung von Komponenten nach einer
Reparatur, das Einstellen von Scheinwerfern oder das Zurücksetzen des
Serviceintervalls - laufen heute ausschließlich durch Kommunikation
mit dem Steuergerät ab." AVL DiX Drive Pocket wurde für den
internationalen Einsatz entwickelt und ist derzeit in den Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch,
Tschechisch, Schwedisch, Polnisch und Ungarisch erhältlich.
Über AVL DiTEST
AVL DiTEST (www.avlditest.com) ist Teil der AVL-Gruppe in Graz und
gilt heute als einer der weltweit führenden Anbieter von
Fahrzeugdiagnostik. Gemeinsam mit den Tochtergesellschaften in
Deutschland, Frankreich sowie in China beschäftigt AVL DiTEST 200
Mitarbeiter, davon mehr als 60 in Österreich. 2005 erwirtschaftete
das Unternehmen einen Umsatz in der Höhe von ca. 42 Millionen Euro.
Die Exportquote beträgt 93 Prozent.
Rückfragehinweis:
sowie Bildmaterial: AVL DITEST Anna Schwarz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, anna.schwarz@avl.com; Tel: +43 (0)316 787 689, Fax: +43 (0)316 787 1460 Externe Medienbetreuung Putz & Stingl Public Relations GmbH, Peter Bichler, A-2340 Mödling, Badstraße 16, Telefon +43 (0) 2236 23424, Mobil +43 (0) 699 12342421 oder E-Mail office@putzstingl.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUZ