Breites Angebot für werdende Mütter und Väter
St. Pölten (NLK) - Am Landesklinikum Thermenregion Hainburg, wo im
Dezember 2005 die höchste Geburtenzahl seit 1998 verzeichnet wurde,
ist man verstärkt bemüht, die innovativsten Ideen und neuesten
Methoden umzusetzen, um Geburten für alle Beteiligten so angenehm wie
möglich zu gestalten. In diesem Sinne wird hier nun nach dem Konzept
der so genannten "Wohlfühl-Geburt" vorgegangen.
Dabei ist das Team der Abteilung für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe vor allem um die Schaffung einer angenehmen Atmosphäre
bemüht. So wird u. a. auf den Einsatz ätherischer Öle, der
Lieblingsmusik der werdenden Mutter, auf Entspannungsbäder oder auch
auf die Begleitung durch eine vertraute Person gesetzt. Für die
Geburt selbst steht ein modernes Entbindungsbett, das viel
Bewegungsfreiheit bietet, zur Verfügung. Zudem werden den
Patientinnen sowohl schmerzlindernde Medikamente in unterschiedlichen
Formen als auch eine Schmerzausschaltung, im Fachjargon
"Periduralanästhesie" genannt, angeboten.
Direkt nach der Geburt legt das Landesklinikum Hainburg besonderen
Wert auf die ersten Kontakte. So kann etwa der Vater bzw. die
jeweilige Begleitperson auf Wunsch die Nabelschnur selbst
durchtrennen. Auch das erstmalige Anlegen und der erste intensive
Hautkontakt zwischen Mutter und Kind, das so genannte "Bonding",
findet bereits im Kreißsaal statt. Danach gibt es einerseits die
Möglichkeit, das Krankenhaus nach einem sechsstündigen
Beobachtungszeitraum zu verlassen, wobei der Mutter empfohlen wird,
sich zu Hause von einer niedergelassenen Hebamme betreuen zu lassen.
Andererseits kann auch das so genannte "Rooming-in in Anspruch
genommen werden. Dabei kann die Mutter unter der Anleitung einer
diplomierten Kinderschwester oder Hebamme ihr Kind schon einige
Stunden nach der Geburt selbst betreuen. Hat die Mutter hingegen eher
ein Bedürfnis nach Ruhe und Erholung, steht ihr auch ein Kinderzimmer
zur Verfügung. Eine geprüfte Still- und Laktationsberaterin
unterstützt die Mutter gemeinsam mit den Kinderschwestern und
Hebammen während des Aufenthalts mit fachlich kompetenter Beratung.
Gegen Entgelt bietet das Landesklinikum Thermenregion Hainburg auch
Familienzimmer an, wodurch die ganze Familie an den ersten
Lebenstagen ihres neuen Mitgliedes teilhaben kann.
Auch vor der Geburt gibt es in Hainburg bereits Angebote für
werdende Mütter und Väter: Jeden letzten Freitag im Monat finden im
Landesklinikum eine Kreißsaalbesichtigung und ein Aufklärungsgespräch
über die Möglichkeiten der Schmerztherapie statt. Die Angebote
reichen von Geburtsvorbereitungskursen über Schwangerschaftsgymnastik
bis hin zu Erfahrungsaustausch und Stillinformationen.
Nähere Informationen: Landesklinikum Thermenregion Hainburg,
Melitta Hriza, Telefon 02165/905 01-203, e-mail
melitta.hriza@hainburg.lknoe.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK