Waidhofen/Ybbs (OTS) - Verantwortliche Manager in Unternehmen
zerbrechen sich tagtäglich den Kopf darüber, wie sie die
Innovationskraft ihres Unternehmens erhöhen können. Effiziente
Prozesse für Ideenmanagement und Produktentwicklung sind dabei nur
das notwendige Grundgerüst. Damit Innovation entstehen kann, braucht
es vor allem geeignete Rahmenbedingungen. Die "Nähe zu Experten, die
man für eine Problemlösung am Gang trifft" oder "persönliche
Freiräume bei der Arbeitszeitgestaltung" sind nur zwei Beispiele wie
"Raum für Innovation" geschaffen werden kann.
Die Balance zwischen kreativem Freiraum und effizienter
Professionalität ist die neue Herausforderung, der sich
verantwortliche Manager stellen müssen.
"Raum für Innovation" versucht mit Experten aus Industrie,
Wissenschaft und Dienstleistung folgende Fragen zu beantworten:
- Was braucht Innovation, damit sie gedeihen kann?
- Was brauchen Menschen, damit sie innovativ werden können?
- Wie entstehen Vertrauen und eine Kultur, die Mut zu Fehlern hat?
- Wie beeinflusst Weiterbildung die Innovationsfähigkeit?
- Wie kann Kreativität ermöglicht werden und wie wird sie
effizient genutzt?
- Wie beeinflussen Räume die Entstehung von Innovation?
Datum Mittwoch, 20. September 2006, 18:30 Uhr Location Gästehaus BG44, voestalpine Straße Werksgelände voestalpine, 4020 Linz Podium Peter Ackerlauer - Mitglied des Vorstandes voestalpine Stahl GmbH Mag. Karl Friedl - Bene Consulting O. Univ. Prof. Mag. arch. Roland Gnaiger - Kunstuniversität Linz Präsident Dr. Johann Kalliauer - AK Oberösterreich Dipl.-Ing. Gerald Steinwender - Vorstand Plattform für Innovationsmanagement Moderation Dr. Johannes Jetschgo, ORF
Eine Veranstaltung der Bene Consulting
http://www.beneconsulting.com/
in Kooperation mit voestalpine http://www.voestalpine.com/ag/de.html
und der Plattform für Innovationsmanagement http://www.pfi.or.at/
Rückfragehinweis:
Mag. Irene Kernthaler-Moser
Unternehmenskommunikation Bene Consulting
mailto:i.kernthaler-moser@beneconsulting.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF