- 15.09.2006, 12:01:32
- /
- OTS0172 OTW0172
Josef Ahorner Ges.m.b.H. eröffnet Österreichs modernste Bananenreiferei und die Osteuropazentrale
Wien (OTS) - Peter Jung und Kim Roether, Vorstände der
Atlanta-Gruppe, und Oliver Steinecke, Geschäftsführer der Josef
Ahorner Ges.m.b.H., eröffnen die neue Osteuropazentrale der Josef
Ahorner Ges.m.b.H. am Wiener Großgrünmarkt. Nach halbjähriger Bauzeit
und einer Investition von 1,7 Millionen Euro erhält der Wiener
Standort eine zusätzliche Bedeutung. Das Investitionsvorhaben
umfasste den Umbau der Lagerhalle mit dem Ziel der
Effizienzsteigerung. Zusätzlich wurde der Standort mit einem
ökologischen Kühlsystem, das auf Karottenbasis funktioniert,
ausgestattet, welches erstmals in Österreich zur Anwendung kommt.
"Die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Wien lebt von vielen
Faktoren - dem hohen Ausbildungsniveau der WienerInnen, der
Innovationskraft der Firmen, der weltweit geschätzten Lebensqualität
und der Struktur der Wiener Wirtschaft.
In Wien gibt es über 300 Headquarters", betonte Sonja Wehsely,
Stadträtin für KonsumentInnenschutz. "Gerade für die Orientierung
nach Osten und Südosten ist der Standort Wien hervorragend geeignet:
Hier gibt es rund 200.000 Personen im erwerbsfähigen Alter mit
Migrationshintergrund aus Ost- und Südosteuropa."
Österreichs modernste Bananenreiferei
Einer der Schwerpunkte der Geschäftsfelder der Josef Ahorner
Ges.m.b.H., die Bananenreifung, wurde zusätzlich modernisiert.
Zusätzliche Reifekammern, ausgerichtet nach den neusten
Erkenntnissen, ermöglichen - angepasst an die Wünsche der Kunden -
punktgenaue Reifung, wie sie in Österreich noch nie zu sehen war.
Damit garantiert die Josef Ahorner Ges.m.b.H. eine exzellente
Versorgung des österreichischen wie auch ausländischen Handels mit
Topware.
Gemeinsam mit Chiquita wurde Österreichs modernste Reifungsanlage
installiert. Die neuen Reifekammern werden für einen Reifeprozess
zwischen drei und fünf Tagen nach wie vor von einem eigens
ausgebildeten Reifemeister überwacht. Mit der Eröffnung des neuen
Bananenreifungszentrums erhöht sich die Gesamtkapazität auf eine
Menge von 33.000 Kisten. Eine Kiste umfasst rund 100 Stück
Einzelbananen.
Drei Reifekammern sind ausschließlich für Bio-Bananen vorgesehen.
Zwei der neuen Kammern eignen sich auch für Mango- und
Avocadoreifung.
"Ab nun sollte es dem österreichischen Handel möglich sein, nicht
nur punktgenau gereifte Bananen, sondern auch Avocados und Mangos dem
Kunden anzubieten", freut sich Oliver Steinecke über die neuen
Errungenschaften. "Wir sind auch überzeugt, dass wir mit dieser
neuesten Bananenreifungsanlage dieses wichtige Geschäftsfeld weiter
ausbauen können", gibt sich Peter Jung vom Geschäftserfolg der Josef
Ahorner Ges.m.b.H. überzeugt.
Die von Chiquita dem Konsumenten angebotenen Bananen in Österreich
sind alle zertifiziert. Diese nachhaltige und sozial verträgliche
Bananenproduktion wurde in Zusammenarbeit mit der "Rainforest
Alliance", einem international anerkannten NGO, der auf nachhaltige
tropische Landwirtschaft spezialisiert ist, entwickelt.
Einer der Hauptaugenmerke der "Rainforest Alliance" liegt auf der
Erhaltung traditioneller Ökosysteme.
Trend zur Bio-Banane
In Österreich zeigt sich beim Konsumenten immer mehr der Trend zur
Bio-Banane. Bereits mehr als 20 % der ausgelieferten Bananen
entstammen biologischer Produktion. "In Österreich ist die Haltung zu
biologischen Produkten sehr ausgeprägt. Diesem Trend gemäß bringen
wir mehr hochqualitative biologische Ware in den österreichischen
Handel und zum österreichischen Konsumenten", erklärt Oliver
Steinecke.
Zusätzlich zeichnet sich der Trend zu verschiedenen
Bananenprodukten ab. Die Banane ist eines der beliebtesten
Obstprodukte der Österreicher. Diversifikation ist aber am Markt
gefragt. Zuletzt hat die Josef Ahorner Ges.m.b.H. gemeinsam mit
Chiquita eine Junior-Banane auf den österreichischen Markt gebracht,
die sich vor allem bei kleinen Genießern großer Beliebtheit erfreut.
Peter Jung und Oliver Steinecke werden auch auf diesem Gebiet weitere
Innovationen ankündigen.
Expansion in CEE Staaten
Die hundertprozentige Tochter von Europas größtem Obst- und
Gemüselogistiker, der Atlanta Gruppe mit Sitz in Bremen, wird vom
Wiener Standort aus auch das Osteuropa-Geschäft betreuen. "Die
angrenzenden Nachbarstaaten im Osten sind für uns jetzt schon ein
attraktiver Markt, den wir vom Wiener Standort aus weiter ausbauen
möchten", erläutert Kim Roether die österreichische Investition.
"Unsere Tradition, das Know-how im Bereich Logistik, Reifung sowie
sämtliche Servicedienstleistungen haben uns zu einem geschätzten
Partner des österreichischen Handels gemacht. Wir sind überzeugt, mit
diesen Investitionen unsere Marktposition in Osteuropa weiter
auszubauen", gibt sich Oliver Steinecke überzeugt vom Wiener
Standort.
Rückfragehinweis:
Josef Ahorner Ges.m.b.H. Pressestelle SVOBODA PR & CONSULTING GmbH Mag. Angelika Svoboda Museumstrasse 3B/15, 1070 Wien Tel: 01-512 76 74-0 Fax: DW 20 Mobil: 0699-138 26 388 mailto:a.svoboda@svobodapr.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF