- 14.09.2006, 11:56:12
- /
- OTS0163 OTW0163
Kukacka begrüßt EU-Haltung zu Brennerbasistunnel
Grüne kritisieren ohne Alternativen vorzuschlagen
Wien (OTS) - Als "vollkommen richtig" bezeichnet
Verkehrsstaatssekretär Mag. Helmut Kukacka die Aussagen des
EU-Verkehrskommissars Jaques Barrot, die vorhandenen Mittel nicht zu
sehr zu streuen sondern prioritäre Projekte ausreichend dotieren zu
wollen. "Die geplanten 900 Millionen Euro an Zuschüssen für den
Brennerbasistunnel sind damit gesichert", so Kukacka. In Richtung
Grüne, die sich nach wie vor gegen den Brennerbasistunnel stellen
sagt Kukacka: "Das Verkehrsaufkommen in den nächsten Jahren wird
nicht weniger sondern mehr werden. Wer gegen Tunnel ist, ist für
einen erhöhten Transit auf der Straße, gegen eine Verlagerung des
Schwerverkehrs auf die Schiene und schadet somit Mensch und Umwelt".
Der Verkehrsstaatssekretär bemängelt weiters die fundamentale Haltung
der Grünen: "Sie sind zwar dagegen, konnten bisher aber keine
Alternativen aufzeigen."
"Unser Ziel ist es, vorrangig den Umwegtransitverkehr, der sich von
der Schweiz nach Österreich verlagert hat, zu verhindern", spricht
der Staatsekretär in diesem Zusammenhang die Verlagerung der
LKW-Transitroute von der höher bemauteten Schweiz auf die Strecke
Kufstein-Innsbruck-Brenner an.
Im Übrigen kommt es in Österreich bereits wieder zu einer positiven
Trendwende beim begleiteten Kombinierten Verkehr, der Rollenden
Landstraße (RoLa). So gibt es auf der Brennerroute seit November 2005
wieder einen deutlichen Aufwärtstrend. "Alleine in den ersten vier
Monaten 2006 gab es einen Anstieg um 120% im Vergleich zum Vorjahr.
Fuhren von Jänner bis April 2005 nur 14.700 LKWs auf der
Brenner-RoLa, so waren es heuer bis April bereits 32.100", so der
Staatssekretär.
Rückfragehinweis:
Staatssekretariat im BM für Verkehr, Innovation und Technologie
Stefan Naglis, Pressesprecher
Tel.: +43 (01) 711 62/8803
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SVT