- 12.09.2006, 14:29:12
- /
- OTS0250 OTW0250
Wiener Prater - Tradition und Innovation bieten optimales Freizeitvergnügen für die ganze Familie.
Wien (OTS) - Seit seinem 240-jährigem Bestehen ist der Wiener
Prater Garant für unvergleichbares Vergnügen und Spaß für die ganze
Familie. Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Attraktionen bietet
der Prater jedem seiner Besucher das Richtige. Jährlich mehr als 4,2
Millionen BesucherInnen nutzen das attraktive Freizeitangebot und die
regelmäßig stattfindenden Rahmenveranstaltungen und machen damit den
Wiener Prater zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor der Stadt Wien.
Der Wiener Prater bietet seinen Gästen eine breite Palette an
Unterhaltungs- und Freizeitangeboten die durch ein vielfältiges
Gastronomieangebot abgerundet werden. Dieses Angebot nutzen jährlich
ca. 4,2 Millionen BesucherInnen (inkl. DurchgangsbesucherInnen, die
nichts ausgeben) - darunter auch zahlreiche Familien mit Kindern
aller Altersklassen. Das sind rund 2,7 Millionen zahlende
BesucherInnen (inkl. Riesenrad und Schweizerhaus), die derzeit
jährlich rund 61 Millionen EURO ausgeben. Die Durchschnittkosten für
einen Praterbesuch betragen somit pro Kopf ca. 23,- EURO. Weit über
die Grenzen Wiens ist der Wiener Prater ein bekannter und beliebter
Freizeitpark, der auch zahlreiche Touristen aus der ganzen Welt
anzieht. Dies fordert einen hohen Qualitätsanspruch dem der Wiener
Praterverband in Kooperation mit der Stadt Wien, der stadt wien
marketing und der prater service gmbh Jahr für Jahr durch zahlreiche
Innovationen gerecht wird.
Attraktionen am laufenden Band
Laufende Investitionen machen den Prater mit dem Wiener Mitbewerb
nicht vergleichbar. Das Angebot des Wiener Wahrzeichens setzt sich
aus traditionsreichen Attraktionen wie der ältesten Geisterbahns
Europa, aber auch aus hochmodernen Bahnen wie dem "Ejection Seat"
oder dem "Turbo Booster" zusammen. Damit bietet der Prater Besuchern
aller Altersklassen, im Gegensatz zu anderen Wiener Freizeit- und
Vergnügungsparks eine wesentlich höhere Palette an Angeboten, die
Jahr für Jahr erweitert wird und sich an den Wünschen, Ideen und
Anregungen der Besucher orientieren. Auch 2006 wurden zahlreiche
Neuheiten für Groß und Klein eröffnet. Das Alt Wiener
Kinderkarussell, das es seit Ostern gibt, ist in der Bauart einem
Entwurf von 1895 nachempfunden und zeigt das Alt Wiener Karussell mit
Motiven aus ganz Wien. Auch der Kindercorso-Zug ist eine einzigartige
Attraktion, die den Wiener Prater unvergleichlich macht - angelehnt
an den Blumencorso Venedig in Wien um 1900 bereitet erstmalig ein
Kindercorso-Zug, der einen Rundkurs auf Schienen fährt, Kindern bis
zu 8 Jahren ein Fahrvergnügen, das zugleich ein Ausflug in die
Vergangenheit und in die Zukunft ist.
Wiener Wahrzeichen liegt in der Besucherzufriedenheit ganz vorne
In einer 2005 durchgeführten Studie gaben 90,1 % der befragten
PraterbesucherInnen an, einen zufriedenen Gesamteindruck vom Wiener
Wurstelprater zu haben. Diesen aussagekräftigen Wert ergab eine vom
Praterverband in Auftrag gegebene Befragung von rund 450
BesucherInnen, durchgeführt von "Creativ Research Umfrageservice Dr.
Populorum/Salzburg" im Jahr 2005 in vier Wellen. Mit
abwechslungsreichen, spektakulären und unterschiedlichsten
Attraktionen, familienfreundlichen Preisgestaltungen, attraktiven
Veranstaltungen und viel Angebot für Kinder ist der Wiener Prater
nach wie vor der beliebteste Freizeitpark für Familien und Gäste aus
aller Welt.
Rückfragehinweis:
Pressestelle Praterverband
Pleon Publico Public Relations & Lobbying
Mag. Markus Schindler
Tel.: 01 717 86 0
E-mail: markus.schindler@pleon-publico.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF