• 12.09.2006, 09:34:34
  • /
  • OTS0057 OTW0057

AK Test: Familienausflug in den Wurtstelprater kostet mehr als 100 Euro

Der Böhmische Prater ist vor allem für Familien mit kleinen Kindern eine preisgünstige Alternative

Wien (OTS) - Riesenrad, GoKart, Hochschaubahn und dazu Würstel,
Pommes, Cola, Bier - ein durchschnittlicher Familienbesuch (zwei
Erwachsene, ein sechs- und ein 14jähriges Kind) im Wiener
Wurstelprater kostet 102 Euro. Und: Das Geld ist sehr schnell weg,
zeigt eine Erhebung der AK Wien. Nach nur 55 Minuten sind 70 Euro
"verfahren". Teure Attraktionen, wie "Ejection Seat" oder "Turbo
Booster" sind da noch gar nicht dabei - da kostet eine einzige Fahrt
allein 15 Euro. Eine preisgünstige Alternative vor allem für Familien
mit Kleinkindern ist der Böhmische Prater im Laaerwald. Dort gibt es
zwar keine spektakulären Fahrten für größere Kinder und auch
insgesamt weniger Angebot. Der Böhmische Prater ist aber sehr
familienfreundlich und ideal für kleinere Kinder. Und: Die AK
Testfamilie kam im Böhmi-schen Prater mit nur 45 Euro über die
Runden.

Wieviel kostet ein typischer Familienbesuch im Wiener Wurstelprater?
Wie schnell sind 100 Euro weg und was bekommt man dafür? Das haben
die AK Konsumentenschützer zwischen 25. und 27. Juli erhoben. Zum
Vergleich wurden auch die Preise im Böhmischen Prater erhoben.

Von Autodrom bis Zombie-Geisterbahn: Insgesamt haben die AK
Konsumentenschützer die Preise für 13 typische Attraktionen des
Wiener Wurstelpraters erhoben. Dazu noch die Preise für Essen und
Getränke: Eis, Cola, Mineralwasser, Bier, Frankfurter, Pommes und
Mannerschnitten. Durchschnittlich kostet ein gemütlicher
Prater-Ausflug 102 Euro. Auffallend ist, wie schnell das Geld weg
ist. Noch ohne Jause sind bereits nach 55 Minu-ten 70 Euro
"verfahren".

Preisgünstiger ist der Böhmische Prater: Dort ist sich schon mit 45
Euro ein Familienaus-flug ausgegangen. Es gibt dort zwar nicht die
Vielfalt wie im Wurstelprater. Es gibt dort aber immer wieder
Grats-Events, wie kostenlose Kasperl Vorführungen und gute Angebote
vor allem für Kleinkinder, die durchschnittlich zwischen ein und zwei
Euro kosten.

Service: Die Erhebung im Volltext finden Sie auf
http://wien.arbeiterkammer.at

Rückfragehinweis:
AK Wien Presse
Tel.: (++43-1) 501 65-0
mailto:akpresse@akwien.or.at
http://www.akwien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel