- 08.09.2006, 13:12:57
- /
- OTS0192 OTW0192
Michaela Zadrazil und Stefano Bernardin in der "Barbara Karlich Show"
Wien (OTS) - Prominente Gäste in der "Barbara Karlich Show":
Michaela Zadrazil, die Exgeliebte des "Bullen" Ottfried Fischer,
erzählt bei Barbara Karlich warum sie so offensiv mit ihrer
Love-Story in die Öffentlichkeit gegangen ist. Schauspieler Stefano
Bernardin verrät, wie gern er in die Schule gegangen ist, und Peter
Alexander berichtet, wie es war, als er Peter Alexander
gegenübergestanden ist.
Die Themen der "Barbara Karlich Show" vom 11. bis 15. September,
jeweils um 16.00 Uhr in ORF 2:
Montag, 11. September: "Ihr Jungen habt doch keine Ahnung von der
Ehe!"
Katharina, 22, Nageldesignerin aus der Steiermark, und ihr Verlobter
Thomas, 26, glauben an sich und ihre Beziehung. Sie kennen einander
jetzt seit knapp einem Jahr und werden im Juli heiraten. Für
Katharina steht fest: Niemals werden sie sich trennen, darum hat sie
sich auch den Namen ihres Verlobten auf den Arm tätowieren lassen.
Richi, 65, und Cecilie, 65 aus Kärnten, möchten die zwei Verliebten
davor bewahren, nicht zu blauäugig in die Ehe zu gehen. Seit 37
Jahren sind sie verheiratet. Doch Cecilie findet, man dürfe nicht
unterschätzen, dass die Ehe manchmal auch ein Kampf sei.
Dienstag, 12. September: "Du Geizkragen, spendier einmal etwas!"
Brigitte, 63, und Sebastian, 66, aus Oberösterreich sind ein Herz und
eine Seele. Doch in einem Punkt geraten sie immer wieder aneinander:
Wenn es ums Geld geht. Brigitte will nicht auf dem Geld, das die
beiden haben, sitzen bleiben. Von Natur aus ist sie spendierfreudig
und möchte ihr Leben genießen. Sebastian hingegen dreht jeden Cent
zwei Mal um.
Kann er da von dem 35-jährigen Roland noch etwas lernen? Auch der ist
ein Sparfuchs, doch seine Sparsamkeit verdankt er vor allem seinem
Verhandlungsgeschick.
Mittwoch, 13. September: "Nomen est omen - mein Name hat mich
geprägt!"
Namensforschung hat zurzeit Hochkonjunktur. Es stellt sich die Frage,
ob und wie der eigene Familienname das Leben eines Menschen
beeinflussen kann. Kuriose Geschichten und unterhaltsame Gäste prägen
diese Sendung.
Leopold Wutzl ist Zollbeamter und hat das Problem, nicht ernst
genommen zu werden, wenn er seinen Namen nennt.
Kraftfahrer Peter Alexander, 33, aus Wien fühlte sich auf Grund
seines Namens keineswegs dazu berufen, nebenberuflich zu singen.
Seinem Namensvetter stand er schon einmal gegenüber. Bei der "Barbara
Karlich Show" berichtet er von dieser Begegnung.
Jörg Hornberg ist als Beamter für Namensänderung tätig und verrät in
der Sendung, unter welchen Umständen eine Änderung des Namens möglich
ist.
Außerdem zu Gast: die Musikgruppe Die Klosterjäger aus Saalfelden.
Musiker Stephan Herzog leidet unter dem Spitznamen Luigi und sein
Musikerkollege Hermann Deutinger wird von allen nur Trixi genannt.
Donnerstag, 14. September: "Ich pfeif' auf meinen Ruf!"
Sind Menschen in dem, was sie tun und sagen, nur für sich selbst
verantwortlich? Wenn sie ihren eigenen Ruf ruinieren, ziehen sie
schließlich auch andere aus ihrem Umfeld mit hinein. Kann man einfach
tun und lassen, was man will, ohne Rücksicht auf das zu nehmen, was
der eigenen Familie widerfährt?
Prominenter Gast zu diesem Thema ist Michaela Zadrazil, 37-jährige
Exgeliebte von Ottfried-Fischer. Sie erzählt bei Barbara Karlich
warum sie so offensiv mit ihrer Geschichte in die Öffentlichkeit
gegangen ist. Inwieweit hat sie die Rufschädigung für Ottfried
Fischer kalkuliert? Michaela Zadrazil spricht über den Ruf, den sie
ihrer eigenen Vergangenheit verdankt.
Die 53-jährige Renate hat immer ihren Kopf durchgesetzt. Sie flog aus
dem Internat, war allein erziehende Mutter und hat nie viel auf das
gegeben, was andere über sie erzählt haben. Ihr Resümee: Man muss so
leben, wie man es für sich für richtig hält.
Anderer Meinung ist der 67-jährige Herbert aus Stockerau: Für ihn ist
die Meinung seines Umfeldes sehr wohl wichtig. Als seine Tochter
nicht standesgemäß heiratete, brach er den Kontakt zu ihr ab. Er
wollte sich nicht zum Gespött der Leute machen. Er findet: Kinder
müssen auf ihren Ruf achten, damit die Eltern nicht darunter leiden.
Freitag, 15. September: "Ohne Fleiß kein Preis!"
Schauspieler Stefano Bernardin verrät bei Barbara Karlich seine
persönlichen Schulerlebnisse. Noch mehr über sein Verhältnis zur
Schule gibt es am Freitag, dem 15. September, um 21.15 Uhr in ORF 1
in der neuen ORF-Unterhaltungsshow "Nie mehr Schule".
Die 55-jährige Unternehmerin Dolores ist vom Ehrgeiz zerfressen. Sie
stammt aus einem armen Elternhaus, musste sich alles hart erarbeiten
und lebt heute für ihr Geschäft. Der schlimmste Tag der Woche ist für
sie der Sonntag.
Mit dieser Lebenseinstellung kann der 57-jährige Norbert gar nichts
anfangen. Menschen, die sich für ihren Job zerreißen und nur für das
Geschäft leben, lassen sich seiner Meinung nach nur ausbeuten.
Außerdem zu Gast: Oliver, 39, und Clemens, 35. Die Söhne eines
bekannten Reinigungsunternehmers stammen aus reichem Hause und hätten
sich für das Geld, dass sie ausgeben, nicht anstrengen müssen.
Trotzdem schreiben sie Fleiß und Disziplin groß.
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Astrid Wagner
(01) 87878 - DW 12098
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK