• 08.09.2006, 09:12:26
  • /
  • OTS0030 OTW0030

JobOskar NÖ 2006: Glanzvolle Preisverleihung im WIFI ST. Pölten

Sieger: Flughafen Wien, Autohaus Figl, Reitstall Kieweg, Mistelbach

Wien (OTS) - Bei einer glanzvollen Gala im WIFI St. Pölten wurden
die Preisträger des JobOskar Niederösterreich 2006 bekannt gegeben.
Insgesamt 63 Betriebe hatten sich für die Auszeichnung beworben. Die
Sieger in den vier Kategorien wurden für ihr Engagement für
MitarbeiterInnen mit Behinderungen mit einer eigens kreierten Statue
ausgezeichnet. Als Gäste konnten unter anderen Sozialstaatssekretär
Sigisbert Dolinschek, Behindertenanwalt Mag. Herbert Haupt,
Soziallandesrätin Dr. Petra Bohuslav sowie die beiden
Caritasdirektoren Dr. Michael Landau (Erzdiözese Wien) und Mag.
Friedrich Schuhböck (Diözese St. Pölten) begrüßt werden.

Mit dem JobOskar werden Betriebe ausgezeichnet, die sich in
besonderer Weise um die Integration von MitarbeiterInnen mit
Behinderungen kümmern. Der JobOskar NÖ 2006 wurde von der Caritas der
Erzdiözese Wien im Auftrag des Bundessozialamts Landesstelle
Niederösterreich organisiert und betreut. Dank gilt den
UnterstützerInnen Land NÖ, Wirtschaftskammer NÖ, Arbeiterkammer NÖ,
Industriellenvereinigung, AMS NÖ und ORF NÖ. Der Preis wurde heuer in
vier Kategorien ausgeschrieben: Großbetriebe, Mittelbetriebe,
Kleinbetriebe, Gemeinden/öffentlichkeitsnahe Betriebe.

Die Kategorie Kleinbetriebe (bis 25 MitarbeiterInnen) konnte der
Reitstall Martin Kieweg in Ebendorf für sich entscheiden. Er wurde
dafür ausgezeichnet, dass er vielen jungen Menschen Praktikumsplätze
anbietet, die vorbildlich auf Menschen mit Behinderungen abgestimmt
werden. "Er ist somit ein Vorbild für andere Jungunternehmer in
Sachen Flexibilität und Individualität", so Mag. Ingrid Schmidbauer
vom Arbeitsmarktservice NÖ in der Jurybegründung. Anerkennungspreise
in dieser Kategorie gingen an die Firma Ing. Andreas Kandioler,
Elektromaschinenbau in Wilhelmsburg und an den Nahversorger
Spar-Markt Ulzer in Göllersdorf.

Sieger in der Kategorie Mittelbetriebe (25 bis 100
MitarbeiterInnen) wurde das Autohaus Markus Figl GmbH in Neulengbach.
Auf den Plätzen: PUT AUSTRIA Photovoltaik Technik GmbH in Neudorf und
das Hotel Althof Retz. "Im Unternehmen Markus Figl werden
ArbeitnehmerInnen mit Behinderungen auch in ihrem sozialen Kontext
wahrgenommen", begründete Arbeiterkammer-Vizepräsident Peter
Stattmann die Auszeichnung. Auf die Bedürfnisse wird flexibel
eingegangen, auch Unterstützung bei der Bewältigung des Arbeitswegs
ist dem Firmenchef ein Anliegen.

Unter den Großbetrieben (über 100 MitarbeiterInnen) gelang dem
Flughafen Wien die Punktlandung. Die Anerkennungspreise gingen an die
Anton Haubenberger Ges.m.b.H. Petzenkirchen und Therme Laa - Hotel &
SPA. Der Flughafen Wien überzeugte mit dem großen Einsatz für einen
jungen Kollegen, der während seiner Ausbildung erblindete. Für ihn
wurde ein eigens adaptierter Arbeitsplatz errichtet, lobte
Niederösterreichs Wirtschaftskammer-Vizepräsident KR Kurt Trnka:
"Bemerkenswert ist sowohl die finanzielle als auch die
organisatorische Investition in einen behindertengerechten
Arbeitsplatz eines kundenorientierten und dynamischen Unternehmens."

Sieger in der Kategorie Gemeinden/öffentlichkeitsnahe Betriebe
wurde schließlich die Stadtgemeinde Mistelbach, sie verwies die
Gemeinden Stockerau und Amstetten auf die Plätze. In Mistelbach
überzeugte "das hohe Bekenntnis zur Aufarbeitung von Barrieren für
Menschen mit Behinderungen und die hohe Bereitschaft Lösungswege zu
erarbeiten", so Soziallandesrätin Dr. Petra Bohuslav, die den Preis
überreichte.

Der Gestaltung der Statue ging ein Ideenwettbewerb zwischen den
Behindertenwerkstätten in Niederösterreich voraus, den schließlich
die Caritas-Einrichtung für Menschen mit Behinderungen in Rannersdorf
für sich entscheiden konnte. Die einzelnen Teile wurden von
verschiedenen Professionisten erzeugt, der Zusammenbau erfolgte
wieder in einer Behindertenwerkstätte. "Die gesamte
Entstehungsgeschichte symbolisiert somit auf hervorragende Weise
einen Integrationsprozess", so Caritasdirektor Dr. Michael Landau.

Die Sieger des JobOskar Niederösterreich 2006 nehmen auch an der
Verleihung des bundesweiten JobOskar teil, diese findet am 20.
Oktober in Wien statt.

Rückfragehinweis:
Mag.a Doris Becker
Pressesprecherin Caritas der Erzdiözese Wien
Tel.: (++43-1) 87812 - 221 od. 0664/8482618
mailto:dbecker@caritas-wien.at
http://www.caritas-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CAR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel