- 07.09.2006, 09:26:28
- /
- OTS0037 OTW0037
ÖAMTC-Notarzthubschrauber im Burgenland flog 1000. Einsatz
Frau mit Verdacht auf Hirnblutung gerettet
Wien (OTS) - Zu seinem 1000. Einsatz seit der Stationierung in
Oberwart im Mai des Vorjahres wurde Mittwoch am frühen Abend der
ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 16 gerufen.
Die Alarmierung kam kurz vor 18 Uhr. In einem Haus nahe Wolfau
(Bezirk Oberwart) war eine 59-jährige Frau plötzlich
zusammengebrochen. Ihr Ehemann verständigte die Rettungskräfte. Kurz
darauf landete schon Christophorus 16 am Notfallort. Nach der
Erstversorgung wurde die Frau mit Verdacht auf Hirnblutung ins
Krankenhaus nach Oberwart geflogen.
Über 80 Prozent Primäreinsätze
Christophorus 16 ist seit 1. Mai 2005 in Oberwart stationiert.
Über 80 Prozent der geflogenen Einsätze waren Primäreinsätze, also
Hilfeleistungen direkt am Notfallort. Am häufigsten, bei 33 Prozent,
musste der ÖAMTC-Notarzthubschrauber zu internistischen Notfällen
starten, gefolgt von Verkehrsunfällen mit 14 Prozent.
Bei 67 Prozent der Einsätze lag der Notfallort im Burgenland, bei
18 Prozent in der Steiermark und bei 15 Prozent in Niederösterreich.
Etwa die Hälfte der Patienten wurde ins Krankenhaus nach Oberwart
geflogen, jeder fünfte kam in die Klinik nach Graz. Die übrigen
Patienten flog der Notarzthubschrauber in andere Krankenhäuser wie
Güssing, Wiener Neustadt und Neunkirchen.
Drei-Mann-Besatzung
Christophorus 16 fliegt mit einer Drei-Mann-Besatzung. Geleitet
wird der Stützpunkt von Captain Friedrich Wallner. Die 15 Notärzte
unter der Führung von Dr. Manfred Beham kommen aus den
Anästhesieabteilungen der Krankenhäuser Oberwart, Güssing, Hartberg,
Fürstenfeld und Feldbach. Unterstützt werden Piloten und Notärzte von
12 Flugrettungssanitätern des Roten Kreuzes rund um Hans Peter
Polzer. Christophorus 16 ist täglich zwischen sieben Uhr Früh und dem
Einbruch der Dunkelheit einsatzbereit. Disponiert werden die Einsätze
des ÖAMTC-Notarzthubschraubers von der Rettungsleitstelle
Burgenland-Süd.
(Schluss)
Rückfragehinweis:
Heimo Gülcher
ÖAMTC-Informationszentrale
Tel.: +43 (0) 1 71199-1795
mailto:iz-presse@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAC