• 06.09.2006, 10:37:50
  • /
  • OTS0090 OTW0090

Zwei neue Spezialfahrzeuge für Katastropheneinsätze

Stadträtin Brauner übergab Fahrzeuge an Wiener Rettung

Wien (OTS) - Die Stadt Wien investiert laufend in die Sicherheit
der Wienerinnen und Wiener. Gestern, Dienstag, übergab Gesundheits-
und Sozialstadträtin Mag.a Renate Brauner zwei neue Spezialfahrzeuge
an die Wiener Rettung. Dabei handelt es sich um mobile
Behandlungsstationen, die im Ernstfall direkt am Einsatzort mehrere
Verletzte gleichzeitig versorgen können. Sie sind Teil des
Katastrophenzuges (K-Zug) der Wiener Rettung, der bei
Großschadensereignissen und Katastrophen zum Einsatz kommt. Die
Gesamtkosten der beiden Spezialfahrzeuge (K2 und K3) belaufen sich
auf 550.000 Euro.

Bis zu 20 Personen haben pro Fahrzeug im Inneren Platz. Der
K2/K3 ist für Leichtverletzte konzipiert, da die Erfahrung gezeigt
hat, dass diese Ausrüstung am häufigsten gebraucht wird.****

Der K-Zug der Wiener Rettung

Der K-Zug besteht noch u.a. aus einer mobilen Leitstelle, einer
Bergeeinheit und einer Intensiveinheit zur Erstversorgung von
Schwerverletzten. Diese Spezialausrüstung gibt es seit 1991. Der
K-Zug kam schon bei Zugunglücken, Bränden, Hochwasser und anderen
Großschadensereignissen zum Einsatz. Im Jahr 2005 rückte er 379 Mal
aus.

rk-Fotoservice: http://www.wien.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) hir

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Mag. Stefan Hirsch 
   Tel.: 4000/81231 
   Handy: 0664/431 10 13 
   mailto:hir@ggs.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel