• 05.09.2006, 10:55:00
  • /
  • OTS0091 OTW0091

Optimierte Behandlung von Asthma-Patienten

Internationales Experten-Team "ADMIT" bietet umfassenden Service

München (OTS) - Die Verbesserung der Asthma-Therapie - so lautet
das Ziel des europäischen Experten-Boards ADMIT, dem Aerosol Drug
Management Improvement Team. Im Rahmen des 16. Jahres-Meetings der
European Respiratory Society (ERS) gab der ADMIT-Vorsitzende Dr. G.
K. Crompton aus Edinburgh die "Eröffnung der virtuellen Büroraume"
der 15 Asthma-Experten aus den acht europäischen Ländern Deutschland,
Frankreich, Italien, England, Belgien, Spanien, Holland und
Österreich bekannt - www.admit-online.info

Das englische (und künftig multilinguale) Portal soll Ärzten und
Journalisten als Informations-, Recherche- und Kommunikationsforum
zum Thema Asthma-Therapie dienen. "Unsere grenzübergreifende Aufgabe
ist die langfristige Verbesserung der Lebensqualität von
Asthma-Patienten", so Crompton. Im Fokus stehen insbesondere die
Unterschiede und korrekte Anwendung der Vielzahl erhältlicher
Asthma-Inhalations-Geräte, "denn beim Einsatz dieser Hilfsmittel wird
leider noch viel falsch gemacht und so mögliche Therapie-Erfolge
konterkariert", erklärte Professor Peter Barnes aus London.

Es besteht international kein Zweifel daran, dass den Ärzten
sowohl modernste Therapeutika als auch Hightech-Hilfsmittel für eine
optimale Versorgung der Asthma-Patienten zur Verfügung stehen. "Von
einer optimalen Versorgung jedoch können wir leider nicht sprechen",
weiß Dr. F. Lavorini, Florenz, Italien. Eine der Hauptursachen ist
die Vielzahl unterschiedlicher Inhalationssysteme mit verschiedenen
Wirkstoffen, deren korrekter Gebrauch die Patienten häufig
überfordert. Fehlanwendungen sind vorprogrammiert und damit ist
gleichzeitig die Kontrolle des Patienten über seine
Atemwegserkrankung gefährdet. "Genau hier setzt ADMIT erstmals
(pan-)europäisch an: Wir bringen Licht ins Dickicht des
Inhaler-Dschungels und bieten den Ärzten kollegiale Unterstützung auf
aktuellstem wissenschaftlichem Niveau", so Lavorini weiter "damit
jeder Patient das optimale Inhalationsgerät mit der passenden
Anwendungsform sowie den richtigen Wirkstoffen erhält - und dieses
auch richtig anwendet".

ADMIT-Services: Reviews, Animationen, Inhalations-Training
Um dieses Ziel zu erreichen, bietet das ADMIT-Portal umfangreiche
Services und die Möglichkeit zum direkten Dialog mit den Mitgliedern
- sowohl für Ärzte als auch für Journalisten. Eine Expansion der
Leistungen für Laien und Patienten ist für 2007 avisiert. "Kern
unserer kostenlosen Angebote sind Reviews aktueller, wegweisender
Publikationen zum Thema Asthma-Management - und das in fünf
Sprachen", erklärt J. Sanchis aus Barcelon, Spain.
"Selbstverständlich können interessierte Kollegen aus ganz Europa uns
auch jederzeit per E-Mail persönlich ansprechen". Animierte, leicht
verständliche Anwendungshilfen zu allen erhältlichen Inhalern,
Hintergrundinformationen, interaktive Module zum Inhalations-Training
und Therapie-Schemata runden das ADMIT-Angebot ab.

www.admit-online.info

Alle Services sind auf dem neuen Portal www.admit-online.info
abrufbar. Hier können sich Ärzte und Journalistenvia E-Mail auch
direkt an die Mitglieder wenden.

INFO: Der technische Aufbau der Webseite und das Pressefrühstück
werden von der MEDA Pharma GmbH & Co. KG unterstützt. MEDA Pharma hat
keinen Einfluss auf den Inhalt der Webseite. Das ADMIT-Gremium ist
für den Inhalt verantwortlich.

Rückfragehinweis:

Anja Dörner  49-0 6196 / 77 66 114
   doerner@cgc-pr.com
   
   Uwe Knop   49-0 6196 / 77 66 115
   knop@cgc-pr.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel