- 05.09.2006, 08:27:40
- /
- OTS0019 OTW0019
Freizeit in Wien einmal anders: "Yoga Im täglichen Leben im Park"
Großes Interesse an der Wiener Sommeraktivität "Yoga im täglichen Leben im Park" - Freier Eintritt auch beim Kennenlerntag am 9. September in Wiens größtem Yoga-Zentrum
Wien (OTS) - Von Juli bis September sind Schweizer Garten und
Türkenschanzpark die Anziehungspunkte für Yogainteressierte. Rund
1000 Wienerinnen und Wiener haben bisher die Sommerabende genützt, um
dem täglichen Bürostress den Kampf anzusagen. Im Grünen - inmitten
der Stadt - wird bei freiem Eintritt nach dem weltweit anerkannten
8-stufigen System "Yoga im täglichen Leben" geübt.
Freier Eintritt auch beim Kennenlerntag am 9.September in Wiens
größtem Yoga-Zentrum. Die einmalige Chance die gesamte Bandbreite des
Systems mit Vorträgen und praktischen Übungen an nur einem Tag kennen
zu lernen, gibt es bei freiem Eintritt am 9.9.06 in 1030 Wien,
Trubelgasse 19 von 9h bis 20h. Auf insgesamt 930 m2 wird einiges
geboten: In 3 kleineren und einem großen Übungsraum präsentiert ein
erfahrenes Team von diplomierten Yogalehrern, Therapeuten und Ärzten
das System "Yoga im täglichen Leben" nach Paramhans Swami
Maheshwarandanda, dem indischen Meister dieser Yogaschule. Das System
"Yoga im täglichen Leben" ist für jeden Menschen geeignet. Es
erfordert keine besonderen Fähigkeiten und gibt auch untrainierten
Personen die Möglichkeit zur Yogapraxis."Yoga im täglichen Leben"
verbindet die Jahrtausende alte Wissenschaft des Yoga mit der
modernen Lebensweise unserer westlichen Konsumgesellschaft und bietet
Abhilfe bei den damit verbundenen Problemen: Herz- und
Kreislaufprobleme, Nervosität, Stress, Stoff- wechselerkrankungen (z.
B. Diabetes), Atemstörungen (z. B. Asthma), Allergien,
Schlafstörungen, Rückenschmerzen, und Verspannungen.
Internationale, gemeinnützige Organisation zur Förderung von
Völkerverständigung und Toleranz.
"Yoga im täglichen Leben" ist auch der Name des Verbandes, der
seit einem Jahr Wiens größtes Yogazentrum - zentral gelegen zwischen
Südbahnhof, Belvedere und Rennweg - betreibt. Es handelt sich dabei
um eine internationale gemeinnützige und humanitäre Organisation mit
Mitgliedern im Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der
Vereinten Nationen (EOSOC). Die Aktivitäten des Verbandes dienen der
Förderung von Weltfrieden, Völkerverständigung, Gesundheit,
humanitärer Hilfe, Schutz der Natur und aller Lebewesen, Toleranz,
Respekt und Freiheit zwischen Religionen, Kulturen und Nationen.
Anlässlich des von den Vereinten Nationen proklamierten INTERNATIONAL
DAY OF PEACE am 21. September 2006 lädt die Gesellschaft "Yoga im
täglichen Leben" ein, am inter-religiösen Friedensgebet mit
Vertretern aller Religionen und spirituellen Vereinigungen in Wien
teilzunehmen.
Ort: Schweizergarten, (beim Friedensbaum - Nähe Südbahnhof/
Schweizergartenstraße/ Heeresmusemstraße)
Zeit: Donnerstag, 21. September 2006 um 19.30 Uhr.
Rückfragehinweis:
"Yoga im täglichen Leben"
Claudia Matejovsky, Pressesprecherin Tel.: 0676-3910007
mailto: presse@yogaimtaeglichenleben.at
http://www.yogaimtaeglichenleben.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF