Zeitgerecht zur Eröffnung der U1-Verlängerung erneuern die ÖBB die Haltestelle Leopoldau und verbessern das Fahrplanangebot.
Wien (OTS) - Die S-Bahn Haltestelle Leopoldau präsentiert sich
gleichzeitig mit der Eröffnung der neuen U-Bahn-Station in neuem
Glanz. Zusätzlich verbessern die ÖBB das Fahrplanangebot und
optimieren den Haltepunkt der S-Bahn in der Station, um den
Fahrgästen eine perfekte Verknüpfung von S- und U-Bahn zu bieten.
In zwei Minuten von S- zu U-Bahn
Ab 4. September werden zusätzlich vier Nahverkehrszüge in Richtung
Bernhardsthal/Breclav in der Station Leopoldau halten, um den
Fahrgästen ein problemloses Umsteigen von und zur U-Bahn zu
ermöglichen. Der Haltepunkt der S-Bahn in der Station wird zudem in
Richtung U-Bahn-Abgang verlegt, um einen idealen und kurzen
Verbindungsweg zwischen den Zügen der ÖBB und der U1 zu
gewährleisten. "Mit der Ausweitung des Angebots für die Haltestelle
Leopoldau nutzen wir die Verlängerung der U1 im Sinne der
Bahnreisenden, damit unsere Kundinnen und Kunden schnell und
möglichst bequem an ihr Ziel kommen", freut sich Wilhelmine Goldmann,
Vorstandsdirektorin der ÖBB-Personenverkehr AG und ergänzt: "Wer mit
der S-Bahn nach Wien kommt, hat keine Parkplatzsorgen."
Derzeit fahren aus den Nordbahngemeinden Niederösterreichs schon 80%
der Pendler mit der Bahn nach Wien. Das attraktive S-Bahn-Angebot aus
Richtung Wolkersdorf - Gerasdorf macht den eigenen PKW auch auf
dieser Relation überflüssig. Und umweltbewusste Pendler sparen an
Zeit für die Parkplatzsuche und an Parkkosten.
Modernes, freundliches Bahnhofsambiente
Bahnhöfe sind Tore zur Stadt und Visitenkarten der ÖBB. Im Rahmen der
Bahnhofsoffensive erneuern und modernisieren die ÖBB 20 der
frequenzstärksten Bahnhöfe von Grund auf. Eine Reihe von kleineren
Bahnhöfen wird im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Qualitätsfokus
Bahnhof" mit erhöhter Ausstattungsqualität versehen. Allein heuer
investiert die ÖBB-Infrastruktur Betrieb AG mehrere Mio. Euro in
dieses Projekt, darunter fällt auch die Erneuerung der Haltestelle
Leopoldau. "Mit diesem Qualitätsprogramm haben wir begonnen, an
ausgewählten Stationen die Standards zu verbessern, um so eine
erhöhte Kundenzufriedenheit zu erzielen", so Peter Klugar,
Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur Betrieb AG. Die Haltestelle
Leopoldau wurde nun mit einer dynamischen Reisendeninformation und
einem statischen Wegeleitsystem ausgestattet. Dadurch erhalten die
Fahrgäste die aktuelle Zuginformation noch schneller und bequemer.
Für leichteres und barrierefreies Ein- und Aussteigen sorgen die
neuen Bahnsteige mit einer Kantenhöhe von 55 cm. Zusätzlich stehen
den Fahrgästen nagelneue Wartekojen, die auch vor Wind und Wetter
schützen sowie neue Sitzbänke auf den Bahnsteigen zur Verfügung.
Rund 7.500 Fahrgäste frequentieren die Haltestelle Leopoldau täglich.
Durch die neue Anbindung zur U1 wird ein Anstieg der Fahrgäste
erwartet.
Rückfragehinweis:
Mag. Katharina Kaschel
Pressesprecherin Wien und Burgenland
ÖBB-Holding AG
Tel: +43 1 93000 44278
e-mail: katharina.kaschel@oebb.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB