• 29.08.2006, 12:15:38
  • /
  • OTS0126 OTW0126

Rudolfsheim-Fünfhaus lädt zu "Fünfzehn. Das Fest" ein

Zwischen 14. und 16.9. - Zum dritten Mal auf drei Festplätzen im Bezirk - Karaoke-Weltrekordversuch

Wien (OTS) - Kultur für alle Altersgruppen, Kulinarisches aus dem
Bezirk und aus der Steiermark, ein Karaoke-Weltrekordversuch, eine
Oldtimer-Corso, Musik von Wiener Berufsschülern, Zauberkunststücke:
"Fünfzehn. Das Fest", welches heuer zum dritten Mal auf insgesamt
drei öffentlichen Festzentren in Rudolfsheim-Fünfhaus abgehalten
wird, startet am Donnerstag (14.9.) auf der Hütteldorfer Strasse (ab
13.00 Uhr), im Meiselmarktzentrum (ab 10.00 Uhr), in der Wasserwelt
(ab 13.00 Uhr) und in einem von Lehrlingen der Wiener Berufsschulen
adaptierten Lokal auf der äußeren Mariahilferstrasse Nummer 161 (ab
10.00 Uhr). Die eigentliche Kick-Off-Veranstaltung findet ebenfalls
am Donnerstag ab 19.00 Uhr auf dem Schwendermarkt statt. Laut
Bezirksvorsteher Walter Braun, der am Dienstag das Programm
vorstellte, ist das 3-Tage-Fest im Bezirk bei den Geschäftsleuten wie
auch bei der Wohnbevölkerung gut verankert und unterstreicht die
steigende Attraktivität des Bezirkes, unter jungen Leuten auch als
Wohngegend. Vergangenes Jahr besuchten rund 100.000 Menschen das
Bezirksfest.

Um sämtliche Plätze problemlos aufzusuchen, wird ein kostenloser
Shuttle-Dienst am Freitag und Samstag in Form eines Oldtimer-Busses
angeboten. Zu den weiteren Höhepunkten des Festes zählt auch ein
Karaoke-Weltrekordversuch, der in der Lugner-City bereits am 11.
September ab 21.00 Uhr gestartet wird. Ziel ist es, den bestehenden
Weltrekord von 111 Stunden zu überbieten. Um dieses Ziel zu
erreichen, werden noch Karaoke-Sängerinnen und -Sänger gesucht, die
den 24-Stunden-Singwettbewerb aufrecht erhalten. Dauerbrenner des
Festes ist auch der am Samstag (16.9.) stattfindende Oldtimer-Corso,
der ab 16.00 Uhr eine Rundreise durch den Bezirk machen wird.
Bewunderer dieser alten Autos haben am Samstag bereits ab 15.00 Uhr
die Möglichkeit, sämtliche teilnehmende Autos vor der Halle D der
Wiener Stadthalle zu betrachten.

Der Vorplatz der Stadthalle dient heuer auch als Musik-Platz für
diverse Gruppen, darunter auch Adi Hirschal oder der Mojo Blues Band.
Am Freitag Abend treten Lehrlinge der Wiener Berufsschulen dort auf,
um ihre im Rahmen des Projektes "soundproject" gesammelten Stücke der
Öffentlichkeit vorzustellen. Darüber hinaus engagieren sich die
Lehrlinge auch im karitativen Bereich: In einem leer stehenden
Geschäftslokal auf der Mariahilfer Strasse 161 beraten Lehrlinge
nicht nur berufsinteressierte Jugendliche, sondern sammeln auch Geld
im Rahmen einer Charity-Aktion. Der Reinerlös wird dem Verein
"Freunde der Dialyse-Kinder" zugute kommen.

o Infos auch unter:                      
  http://www.fuenfzehn.at/               
  Karaoke-Interessierte melden sich unter
  http://www.karaokeclub.at/ an.

(Schluss) hch/

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Bezirksvorstehung des 15. Bezirks
Tel.: 891 34/15114
mailto:post@b15.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel