• 28.08.2006, 11:25:26
  • /
  • OTS0088 OTW0088

ÖBB-ICE ab Dezember in Österreich unterwegs

Hochgeschwindigkeitszug setzt neue Qualitätsstandards und bietet höchsten Komfort

Der ÖBB-ICE wird ab Dezember in Österreich unterwegs sein.

Wien (OTS) - Auf Österreichs Schienen ist ein neuer Zug unterwegs.
Der topmoderne ICE-T absolviert in diesen Tagen seine Messfahrten auf
der Westbahn. Die ÖBB-Personenverkehr AG betreibt gemeinsam mit der
Deutschen Bahn einen Fahrzeugpool von zwölf ICE. Bereits ab Dezember
wird täglich ein Zugpaar zwischen Wien und Bregenz bzw. zwischen Wien
und München verkehren. Ab Dezember 2007 bieten die ÖBB dann gemeisam
mit der DB täglich einen zwei-Stunden-Takt zwischen Wien und
Frankfurt mit dem ICE an. "Ein Meilenstein in der Geschichte der
ÖBB-Fernverkehrsflotte", unterstreicht Stefan Wehinger,
Vorstandsdirektor der ÖBB-Personenverkehr die Bedeutung der
Anschaffung.

ICE - Luxus auf 56 Rädern

Der ICE, in Deutschland bereits erfolgreich im Einsatz, wird den
Reisenden ein neues Reisegefühl bieten. Neben dem großzügigen
Platzangebot - der ICE hat 381 Sitzplätze, davon 53 in der 1. Klasse
- bietet das Fahrzeug eine hervorragende Schallisolierung, die ein
Höchstmaß an Komfort und Wohlbefinden garantiert. Die Sitze des ICE,
die mit Steckdose und ausklappbarem Tisch ausgestattet sind, wurden
bei einer Umfrage unter deutschen Bahnpassagieren zu den Besten
gekürt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h wird der ICE der
schnellste Zug auf Österreichs Schienen sein. Dank innovativer
Neigetechnik ist eine ruhige, erschütterungsfrei Fahrt sicher und
Fahrzeit kann zusätzlich eingespart werden. Bei sämtlichen
Neuanschaffungen der ÖBB wird auch auf die Bedürfnisse von
mobilitätseingeschränkten Reisenden Wert gelegt. So auch beim ICE.

Das Herzstück der neuen Fernverkehrsflotte wird 2008 auf Schiene
gestellt - 23 neue railjet-Züge, die bei der Firma Siemens gebaut und
bei den ÖBB endgefertigt werden. Der railjet wird die Austattung und
das Service noch weiter verbessern. Das Investitionsvolumen für
railjet und ICE beläuft sich auf rund 300 Mio. EUR. "Mit diesen
beiden Investitionsentscheidungen kommen wir unserem Ziel, die
Top-Bahn Europas zu werden, einen entscheidenden Schritt näher", so
Wehinger abschließend.

Schon jetzt verfügen die ÖBB mit ihrer Taurus-Flotte über den
modernsten Lokpark Europas. Mit der Erneuerung des Fuhrparks setzen
die ÖBB einen wichtigen Schritt in der Qualitätsoffensive für ihre
Kunden.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Katharina Gürtler
   Pressesprecherin ÖBB-Personenverkehr AG
   
   ÖBB-Holding AG
   Konzernkommunikation
   Tel. 01/93000-44275
   Mail: katharina.guertler@oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel