• 28.08.2006, 09:50:00
  • /
  • OTS0038 OTW0038

Abschluss von SMART-1, Europas erster Mondmission - BILD

SMART-1 - Europas erste Mission zum Mond. Die 360 kg schwere ESA-Raumsonde wird vom Europäischen Satellitenkontrollzentrum ESA/ESOC in Darmstadt gesteuert.

Darmstadt (OTS) - Am frühen Morgen des 3. September 2006 um 07:41
Uhr MESZ wird die kleine ESA-Raumsonde SMART-1 mit einem Aufprall auf
der Oberfläche des Mondes ihre Explorationsreise beenden (Bild im
Anhang). SMART-1 befindet sich bereits seit September 2003 auf seinem
langen Weg zum Mond. Der futuristische Ionen-Antrieb hat SMART-1 mit
gerade einmal 80 kg Treibstoff (Xenon-Gas) über eine komplexe
Flugbahn von 100 Mio. km zum Erdtrabanten befördert - der direkte Weg
zum Mond wäre eigentlich nur 400.000 km weit.

Ziel dieser ersten europäischen Mission zum Mond war es, sparsame
Ionen-Antriebssysteme für zukünftige Deep Space Missionen, autonome
Navigation (inkl. PDA/Handy-Unterstützung) sowie diverse
Miniatur-Technologie im All zu testen. SMART steht für: "Small
Mission for Advanced Research in Technology". Gesteuert wurde die
Sonde auf ihrer langen Flugbahn von den ESA-Spezialistenteams um
Octavio Camino im ESOC-Satellitenkontrollzentrum in Darmstadt.

"LIVE MITFIEBERN" FÜR MEDIEN IM ESOC AM 3. UND 4. SEPTEMBER

Zusammen mit dem ESA-Management und den europäischen
Wissenschaftlern von SMART-1 lädt die ESA die europäische Presse
deshalb zum "Mitfiebern vor Ort" in den Hauptkontrollraum nach
Darmstadt ein - am Sonntag, dem 3. September von 7 h bis 9 h sowie am
Montag, dem 4. September zur Abschlusspressekonferenz um 11 h.

Ausführliche Erläuterungen und Presseprogramm zu SMART-1 im Web in
Englisch: www.esa.int/smart1 sowie auf Deutsch unter: www.esa.de

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Jocelyne Landeau-Constantin
   Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
   Europäisches Satellitenkontrollzentrum ESA/ESOC
   Darmstadt
   Tel.: 0049 6151 - 90 26 96
   E-Mail: jlc@esa.int

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel