Wien (OTS) - Unter der Leitung des erfahrenen Redakteurs Gerhard
Plott ist das Team des Außenpolitikressorts der Tageszeitung
"Österreich" bereits vor dem Start am Freitag, dem 1. Sptember, an
den Krisenherden der Welt vor Ort. Aktuell, umfassend, spannend und
leserorientiert sollen in der neuen Tageszeitung außenpolitische
Themen täglich dem Leser aufbereitet werden. Zudem werden große
Reportagen aus den spannendsten Schauplätzen der Welt in der
Sonntagsausgabe Platz finden.
Neben "Österreich"- Korrespondent Herbert Bauernebel (41) in New
York wird ein weltweites "Korrespondenten-Netz" mehr als 40
freiberuflichen KollegInnen - mit Schwerpunkt auf die neuen EU-Länder
- von den wichtigsten Schauplätzen der Welt berichten. Exklusive
Reportagen liefert Corinna Milborn (33) - Journalistin und
erfolgreiche Buchautorin (unter anderem "Schmerzenskinder" mit Waris
Dirie und "Gestürmte Festung Europa") - als freie Mitarbeiterin von
"Österreich", wofür sie bereits den Irak und die Türkei bereist hat.
"Daß bereits vor dem Start die Kollegen vor Ort recherchieren
zeigt wie wichtig authentische Berichte für uns sind. Außenpolitisch
interessierte LeserInnen werden mit unserer umfassenden
Berichterstattung bestimmt sehr zufrieden sein. Zudem werden die
hautnahen Reportagen von Corinna Milborn unsere Leser begeistern!",
erklärt "Österreich"-Herausgeber Wolfgang Fellner.
Ressortleiter Gerhard Plott (47) wird für bis zu sechs Seiten
Außenpolitik täglich verantwortlich zeichnen. Vor seinem Wechsel zu
"Österreich" arbeitete Plott 15 Jahre lang beim "Standard". Von
1987-1989 war er Redakteur der "Neuen AZ".
Patrick-Paul Volf (35) ist bereits in Afghanistan, von wo aus er für
die neue Tageszeitung über die ISAF-Truppe berichtet und Reportagen
vorbereitet. Volf war zuletzt Pressesprecher der "OMV" und von
2000-2003 Sprecher des Hohen Repräsentanten in Bosnien Herzegowina.
Journalistische Erfahrungen sammelte er unter anderem als freier
Korrespondent in Brüssel und als Mitarbeiter der "Austria
Presseagentur" (APA).
Christian Jentsch (35) begleitete vergangene Woche österreichische
Hilfstransporte durch den Libanon. Er war langjähriger Mitarbeiter
der "Tiroler Tageszeitung" und bei der "Neuen Zeitung für Tirol".
Weiters im Team: Stefan Knoll (32), der als Terrorismusexperte
eingesetzt wird. Er sammelte journlistische Erfahrungen bei der "APA"
und "Heute". Andreas Lexer (32) war als Kriegsberichterstatter
bereits kurz nach Ausbruch des Krieges im Libanon für die neue
Tageszeitung "Österreich" im Einsatz. Er arbeitete früher für den
"Kurier", das "Privatradio Funkhaus Tirol" und den "Echo Tirol
Verlag". Unterstützt wird das Team durch zwei Absolventen der
"Österreich-Journalistenakademie", Debora Knob (28) und Klemens Kaps
(25).
Die neue Tageszeitung "Österreich" wird ab 1. September 2006 die
heimische Medienlandschaft bereichern. Die Tageszeitung wird in einem
neuen Format erscheinen und in einer Auflage von 250.000 Stück
wochentags und 600.000 Stück sonntags auf den Markt gebracht. Dank
einer neuen, besonders innovativen Drucktechnik sowie zweier
Druckstandorte werden den Lesern topaktuelle Nachrichten geboten. Die
Redaktion der neuen Tageszeitung ist im größten Newsroom
Kontinentaleuropas im Akademiehof am Wiener Karlsplatz angesiedelt.
Rückfragehinweis:
"Österreich" - Das neue Zeitungsprojekt Carola Purtscher, Unternehmenssprecherin Tel: +43 (1) 58811-1600 Mail: c.purtscher@zeitungsprojekt.at www.zeitungsprojekt.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEL