- 24.08.2006, 09:00:00
- /
- OTS0023 OTW0023
WT Wien Ticket GmbH sorgte für zwei ausverkaufte Robbie Williams-Shows im Wiener Ernst-Happel-Stadion
Wien (OTS) - WT Wien Ticket GmbH hat mit den beiden ausverkauften
Robbie Williams-Shows am 18. und 19. August 2006 wieder die
Leistungsfähigkeit des Unternehmens bei Veranstaltungen aller Art
bewiesen. Es wurden mehr als 100.000 Karten über Internet, Call
Center, Abendkassa und einige Großkontingente verkauft. Darüber
hinaus wurden bei der Zutrittskontrolle innovative Wege beschritten.
Am 19. November 2005 begann der Vorverkauf für die Konzerte von
Robbie Williams in Wien. Beim Kick-Off-Event neben dem Wiener
Burgtheater holten sich trotz klirrender Kälte und Schneefall
Tausende Fans die ersten Tickets.
Wochen vor dem Startschuss wurde vom Veranstalter "al-x concert
promoter GmbH" festgelegt, dass bei diesem Kartenverkauf innovative
Lösungen verwendet werden. WT Wien Ticket GmbH wurde vom Veranstalter
in der Folge als exklusiver Ticketingdienstleister verpflichtet, weil
man das technische Know How miteinbrachte, flexibel auf die
Vorstellungen des Veranstalters einging und gemeinsam den kompletten
Ablauf erarbeitete.
Schon das Ticket sollte alles bisher Dagewesene in den Schatten
stellen. Es wurden Plastikkarten mit Hologramm im Scheckkartenformat
hergestellt und dann mit individuellen Ticketdaten, Rechnungscodes
und Barcodes bedruckt. Die Ticketinformationen kamen dabei aus dem
Ticketsystem von Wien Ticket.
Der Verkauf erfolgte ausschließlich über den Kick-Off-Event, über
Onlineshops auf dezidierten Servern sowie über das Call Center der WT
Wien Ticket GmbH. Ein Kontingent wurde auch über einen exklusiven
Bankenpartner vertrieben.
Die Vergabe und der Tausch von Kontingenten, die regelmäßigen
Abrechnungen sowie die Vorbereitungen für die Arbeiten bei den
Konzerten selbst bestimmten die Arbeit der folgenden Monate.
Völlig neue Wege wurden in Partnerschaft mit der Fa. schwaar.com
auch bei der Durchführung der Zutrittskontrolle beschritten. So
wurden erstmals im Ernst-Happel-Stadion nicht nur die Sitzplatzkarten
über die Drehkreuze der Fa. Skidata gescannt, sondern auch alle
Stehplatzkarten über mobile Funkscanner validiert, wofür ein eigenes
Funknetz aufgebaut wurde.
Durch diese Art der Zutrittskontrolle konnte eine große Anzahl von
auf dem Postweg verloren gegangenen und auch gestohlenen Karten beim
Eintritt ausfindig gemacht werden. Es kam nicht zu Versuchen, mit
gefälschten Karten in die Konzerte zu gelangen.
"Durch die problemlose Durchführung dieser Konzerte mit höchsten
Anforderungen an den Kartenverkauf hat WT Wien Ticket GmbH sich
endgültig als der innovative und flexible Ticketingdienstleister in
Österreich etabliert." meint Markus Weber, Geschäftsführer des
Unternehmens.
Rückfragehinweis:
WT Wien Ticket GmbH
Markus Weber
Linke Wienzeile 6, 1060 Wien
Tel.: 01-58830-599
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF