- 11.08.2006, 09:04:46
- /
- OTS0022 OTW0022
Mainoni: Post AG solides, selbstständiges Unternehmen
Qualität der Dienstleistungen erhöht - Über Post-Aktien am Erfolg des Unternehmens teilhaben
Wien (BMVIT/MS) - "Mit der Neuausrichtung der österreichischen
Post AG und dem entsprechenden Postgesetz haben wir die notwendige
Basis für den wirtschaftlichen Erfolg der Post geschaffen",
kommentiert der für Postangelegenheiten zuständige Staatssekretär im
BMVIT, Mag. Eduard Mainoni, die heute präsentierten Halbjahreszahlen
der Post AG.
Die Post AG vermeldet für Jänner bis Juni 2006 drei Prozent mehr
Umsatz - die Erwartungen für das erste Halbjahr wurden weit
übertroffen. In allen Bereichen - sowohl im Brief-, Paket- und
Filialbereich konnten deutliche Gewinne erzielt werden. "Die Post AG
hat eindrucksvoll bewiesen, dass sie ein international
konkurrenzfähiges und wirtschaftlich denkendes Unternehmen ist. Damit
können wir der von der EU geplanten Liberalisierung des Postmarktes
sehr optimistisch gegenübertreten", sagt Mainoni.
Der Staatssekretär betont aber auch, dass durch die entstandene
Konkurrenz die Qualität der Dienstleistungen gestiegen ist: "Die Post
muss sich dem Markt stellen und verbessert daher ständig die Angebote
und Dienstleistungen für alle Postkunden."
Mainoni verweist an dieser Stelle nochmals an den teilweisen
Börsegang der Post AG Mitte des Jahres. "Anleger können sich auch
weiterhin über die Aktie an einem österreichischen
Vorzeigeunternehmen beteiligen und am Erfolg der Post AG teilhaben.
Das private Kapital wird innovatives Unternehmertum einbringen und
die Post noch zukunftsorientierter machen", betont der
BZÖ-Staatssekretär. Die 51 %-Beteiligung der Republik bleibt für
Mainoni aber weiterhin unantastbar. So könne man regulierend im
Interesse der Konsumenten eingreifen. (Schluss)
Rückfragehinweis:
BMVIT - Staatssekretär Mag. Eduard Mainoni
Pressesprecher Michael Stangl
Tel.: (01) 711 62-8400 oder (0664) 859 12 74
michael.stangl@bmvit.gv.at
www.bmvit.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | STF






