- 10.08.2006, 10:59:37
- /
- OTS0080 OTW0080
OeNB - Erfolgreiche Bilanz der Euro-Tour 2006
=
Wien (OTS) -
- Im 5. Jahr der Euro-Tour bisher höchste Wechselbeträge und größter
Ansturm an Wechselkunden
- "Information über den Euro" on Tour: Insgesamt 40.759
Wechselkunden und 25.731 Besucher beim Euro-Sicherheits-Check
- Rekord-Ansturm am letzten Tourtag in Wien: 2.250 Kundenkontakte
Die Euro-Tour 2006, ein Service der Oesterreichischen Nationalbank
(OeNB) zum kostenlosen Schilling-Euro-Tausch, wurde von der
Bevölkerung wie noch nie in Anspruch genommen: Bei 72 Stationen in
ganz Österreich sammelte der Euro-Bus in diesem Sommer insgesamt rund
62 Millionen Schilling ein. Neben dem Schilling-Euro-Tausch stand
beim Euro-Bus auch die Information über den Euro und seine
Sicherheitsmerkmale im Vordergrund. 25.731 Österreicherinnen und
Österreicher nutzten in den vergangenen Monaten die Gelegenheit, beim
Euro-Sicherheits-Check echte Banknoten mit Fälschungen zu
vergleichen.
Die wichtigsten Zahlen zur Euro-Tour 2006:
- Insgesamt wurden bei 72 Tour-Stationen 66.490 Kundenkontakte
verzeichnetet.
- Vom 05. Mai bis 05. August 2006 wechselten insgesamt 40.759
Österreicherinnen und Österreicher bei der Euro-Tour 2006 in Summe
61.954.036 Schilling in Euro.
- 25.731 Besucher informierten sich beim Euro-Bus über den Euro im
Allgemeinen und dessen Sicherheitsmerkmale im Speziellen.
- Durchschnittlich wurden pro Tour-Station 566 Wechselkunden
verzeichnet.
- 860.473 Schilling wurden im Durchschnitt pro Station in Euro
gewechselt.
Jahr: 2006
------------------------------------------
Stopps ..................... 72
------------------------------------------
Wechselkunden gesamt ....... 40.759
Wechselkunden pro Stopp .... 566
------------------------------------------
Wechselbetrag gesamt ... ATS 61,954.036,-- Wechselbetrag pro Stopp ATS 860.473,-- Wechselbetrag pro Kunde ATS 1.520,--
Außergewöhnliche Ergebnisse:
- Der letzte Tag der diesjährigen Euro-Tour ist der absolute
Rekordtag in der fünfjährigen Tourgeschichte. 1.500 Wechselkunden
brachten allein am 5. August 3,57 Millionen Schilling zum Wechseln
zum Euro-Bus am Michaelerplatz in Wien. Weitere 750 Besucher nutzten
die Gelegenheit zum Euro-Sicherheitscheck.
- Auch an vier weiteren Stationen in Niederösterreich (2x St.
Pölten, Baden, Wr. Neustadt) wurde in diesem Sommer ein Wechselbetrag
von jeweils mehr als zwei Millionen Schilling verzeichnet.
- Der höchste von einer einzelnen Person gewechselte Betrag wurde
mit 311.000 Schilling am vorletzten Tag der Euro-Tour, am 4. August
2006, ebenfalls in Wien am Michaelerplatz registriert.
- Im Bundesländer-Vergleich waren 2006 in Wien die höchsten
Wechselbeträge pro Station zu verzeichnen, gefolgt von
Niederösterreich und dem Burgenland.
Besonderes Augenmerk legte die OeNB bei der diesjährigen Euro-Tour
auf die bereits vor 20 Jahren außer Kraft gesetzte 100
Schilling-Banknote mit dem Porträt der Malerin Angelika Kauffmann,
die am 28. November 2006 ihre Gültigkeit verliert. Bis dahin kann sie
bei allen OeNB-Kassen umgetauscht werden. Ausführliche Informationen
zu allen Schillingserien, Umtauschfristen älterer Schilling-Banknoten
und -Münzen sowie zu Kontaktadressen und Öffnungszeiten der
OeNB-Kassen finden sich auf der OeNB-Homepage unter www.oenb.at.
Herausgeber:
Oesterreichische Nationalbank
Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (++43-1) 404 20 DW 6666
www.oenb.at
Rückfragehinweis:
Oesterreichische Nationalbank
Mag.Dr.Gerhard Schulz, Kassendirektor
Tel.Nr.: (++43-1) 404 20 DW 1300
E-Mail: gerhard.schulz@oenb.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ONB