• 07.08.2006, 10:00:00
  • /
  • OTS0040 OTW0040

Eröffnungswochenende: Allegro Vivo auf dem Weg

"Wegweiser" 10.August-17.September

Horn (OTS) - Der Auftakt zum 28. Kammermusikfestival Allegro Vivo
findet am 10. und 11. August grenzüberschreitend in Zlatá Koruna und
Gmünd statt. Dem offiziellen Eröffnungskonzert am Sonntag, dem 13.
August, um 16.00 Uhr in der Stiftsbibliothek Altenburg geht ein
Präludium am Vorabend voraus. Die Academia Allegro Vivo musiziert
unter der Leitung von Bijan Khadem-Missagh Mozarts
Colloredo-Serenade. Mit Martha Khadem-Missagh, Violine und Anika
Vavic, Klavier gestalten österreichische Solistinnen der jungen
Generation die weiteren Werke von Can Aksel Akin und Dmitri
Schostakowitsch.

Des Jahresregenten früher Wunsch nach künstlerischer
Unabhängigkeit und sein Konflikt mit der erzbischöflichen Autorität
ist ein zentrales Thema des diesjährigen Festivalprogramms und so
erklingt das Violinkonzert aus W. A. Mozarts "Colloredo-Serenade" KV
203 zu Beginn. Die Gastkultur der Turkvölker ist in der
Auftragskomposition und Uraufführung von Can Aksel Akin vertreten.
Arar (dt. "der Suchende") stellt den Auftakt zum offiziellen
"Mevlana"-Jahr 2007 der UNESCO dar, in dem der 800. Geburtstag von
Dschalal ad-Din Rumi, des großen Mystikers und Gründers des
Derwisch-Ordens, gefeiert wird. Die Solovioline von Martha
Khadem-Missagh und die Ney, gespielt von Kudsi Ergüner, dem führenden
Solisten auf dieser Langflöte, verbinden sich zu einem faszinierenden
Klangerlebnis. Zum 100. Geburtstag von Dmitri Schostakowitsch
erklingt dessen 1. Konzert für Klavier mit Begleitung von
Streichorchester und Trompete. In diesem häufig als übermütig
spielerisch bezeichneten Stück kann die junge Starpianistin Anika
Vavic gleichermaßen Virtuosität und musikalisches Gespür zur Geltung
bringen.

Mit dem Eröffnungswochenende weist Allegro Vivo den Weg zu den
schönsten Spielstätten des Waldviertels. In Burgen, Stiften und
Schlössern der Region erklingen wegweisende Kompositionen, werden in
Uraufführungen neue Wege beschritten und das Publikum zur Musik
geführt. Rund 300 Studenten aus 29 Nationen suchen den Weg zum
reichen Kursangebot der Allegro Vivo Sommerakademie.
Karten und Informationen unter www.allegro-vivo.at oder 02982-4319.

Rückfragehinweis:
Mag. Nikolaus Straka
Tel.: (++43-2243-25615)
Mobil: 0676 841 09 016
mailto:nikolaus.straka@allegro-vivo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel