• 03.08.2006, 17:13:41
  • /
  • OTS0168 OTW0168

Die Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation gibt ihre Gründung bekannt - BILD

Im Bild v.l.n.r.: Vorstand und Geschäftsführung der ÖGUS: Mag. Roland Mittermayr, Dr. Leopold Kranner, Dr. Paul Oberhauser, Dr. Manfred Tacker, Mag. Alexander Grafinger, Ing. Peter Scheibreithner, Ing. Christian Breitwieser, Ing. Hans Langwieder-Görner, Ing. Robert Heider

Wien (OTS) - Die Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation
(ÖGUS), eine Forschungsplattform, die sich damit beschäftigt, durch
die Simulierung von Umweltfaktoren wie Temperatur, Feuchte, Strahlung
oder chemischer und physikalischer Belastung mittels moderner
technischer Hilfsmittel, die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von
Produkten und Werkstoffen zu ermitteln und dadurch in weiterer Folge
zu erhöhen, gab heute ihre Gründung bekannt.

"Ziel der ÖGUS ist es", so Dr. Leopold Kranner, Mitglied der
ÖGUS-Geschäftsführung,"sich unter anderem intensiv mit dem
Alterungsverhalten polymerer Werkstoffe unter Berücksichtigung des
jeweiligen Einsatzzweckes im Alltag zu beschäftigen. Rückmeldungen
aus der Industrie haben hier einen Bedarf gezeigt, was ein wichtiger
Anstoß für die Gründung der ÖGUS war. Daher konnten wir bereits die
Unterstützung namhafter österreichischer Unternehmen wie z.B. Lenzing
Plastics GmbH, Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG, Rembrandtin
Lack GmbH Nfg. KG, Eybl Austria GmbH, Adler-Werk Lackfabrik Johann
Berghofer GmbH & Co und Siemens Transportation Systems GmbH & Co KG
gewinnen."

"Im Sinne der Kostenoptimierung beim Einsatz metallischer
Werkstoffe rückt eine optimale Oberflächenbehandlung dieser immer
mehr ins Blickfeld", erklärt Mag. Roland Mittermayr von der
Geschäftsführung der ÖGUS. "Hierbei sind sowohl organische als auch
anorganische Beschichtungen eine interessante Option, welche durch
die Methoden der Umweltsimulation im Hinblick auf die Lebensdauer
weiter zu evaluieren sind."

Über die ÖGUS

Die ÖGUS ist ein unabhängiger Verein mit Sitz in Wien, der für
seine Mitglieder und Partner, die aus Firmen, Organisationen und
Privatpersonen bestehen, eine Forschungs- und Wissensplattform zum
Thema Umweltsimulation darstellt. Die entstehenden Kosten werden über
Mitgliedsbeiträge, gemeinsame Projekte sowie über Firmensponsoring
und Förderungen gedeckt. Die ÖGUS ist der nationale Partner der
europäischen Dachorganisation CEEES (Confederation of European
Environmental Engineering Societies). Durch die vereinsrechtliche
Gründung der ÖGUS am 25. 05. 2006 wurde ein wichtiger Schritt zu
einer nationalen und internationalen Netzwerkbildung im Bereich
Klima- und Umweltsimulation sowie zur Wissenserweiterung aller
Mitglieder in diesem Gebiet getan. Die ÖGUS betreut verschiedene
Projekte, Arbeitskreise und Ringversuche zum Thema Umweltsimulation
und wurde mit dem Ziel gegründet, seinen Partnern und Mitgliedern den
Informationsaustausch bezüglich Umweltsimulation zu ermöglichen und
dadurch einen erheblichen Beitrag zum Erfolg der jeweiligen
Unternehmen zu leisten.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation (ÖGUS)
Nicole Larisch
Tel.: +43 1 798 16 01 220
mailto: office.oegus@ofi.co.at
http://www.oegus.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel