• 02.08.2006, 11:04:00
  • /
  • OTS0068 OTW0068

Bald neuer Eigentümer für Inn Crystal: Czipin und INVEST AG der RLB OÖ übernehmen Mehrheit

Wien (OTS) - Czipin und die INVEST Unternehmensbeteiligungs AG,
der Private Equity Arm der RLB OÖ, übernehmen gemeinsam 75,1%;
Familie Ilk hält weiter 24,9 % - Abschluss durch Zustimmung der
Wettbewerbsbehörde und gerichtliche Bestätigung des Ausgleichs
bedingt

Der Sanierungsexperte Alois Czipin wird künftig gemeinsam mit der
Invest Unternehmensbeteiligungs AG der Raiffeisen Landesbank
Oberösterreich 75,1% des insolventen Glasproduzenten Inn Crystal
halten.
Am 27. Juli erfolgte der Abschluss der Kaufverträge, am 2. August die
Annahme des Ausgleichs im Rahmen der Ausgleichstagsatzung. Die
bisherigen Eigentümer, die Familie Ilk, werden in Zukunft noch 24,9%
der Anteile am Unternehmen halten. Das Closing der Transaktion wird
für Ende August erwartet, da die Übernahme der Unternehmensanteile
vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörde und der
gerichtlichen Bestätigung des Ausgleichs abgeschlossen wurde.
Mit dem Closing wird auch die Geschäftsführung von Inn Crystal neu
bestellt werden: Die langjährige Projektleiterin von Czipin
Consulting, Dr. Astrid Rois, wird ab dann als Geschäftsführerin
eingesetzt. Sie hat bereits an den Sanierungen von Libro, Pagro und
RLG, einem Tochterunternehmen der RWA, federführend mitgewirkt.

Inn Crystal erzeugt und verkauft sowohl als OEM Lieferant, als
auch mit Eigenmarken weltweit hochwertig geblasenes und gepresstes
Bleikristall- und Kristallglas. Das im Jahr 1981 von KR Emil Ilk in
Braunau am Inn gegründete Unternehmen ist für seine Innovationskraft
bekannt und hat laufend Höchstleistungen bei der technischen
Machbarkeit der automatisierten Glasherstellung vollbracht. (z.B.
dünnster Stiel, mehrarmige Kerzenleuchter, gedrehter Stiel, etc.).
Derzeit kann nur Inn Crystal Gläser automatisiert fertigen, die einen
Stieldurchmesser von nur 4,9 mm und eine Stielhöhe von bis zu 170 mm
haben.

Bis zum Jahr 2000 wurden hauptsächlich Produkte im Auftrag von
Kunden gefertigt, und ab diesem Zeitpunkt die Marke "Lisa Mori"
eingeführt. Seit 2003 hat sich Inn Crystal auch im Gastronomiebereich
einen Namen gemacht, wofür auch ein Teil der Produktionslinien von
Bleikristall auf Kristallglas umgestellt wurden. Im Jahr 2004 betrat
Inn Crystal mit der Einführung eines neuen Hightech-Kristallglases
"Magic Kristall" (besonders bruchfest) ein neues Marktsegment. Heute
werden neben Geschenkartikeln aus Bleikristall vor allem Kelchgläser
aus Bleikristall- (75%) und Kristallglas (25%) produziert. 2005 kam
es aufgrund von Veränderungen am Markt zu erheblichen
Umsatzeinbrüchen, die schließlich zur Insolvenz des Unternehmens
führten.

Die Produktion läuft bei Inn Crystal kontinuierlich 365 Tage/Jahr
im 4-Schicht-Betrieb. Rund 64% der Produktion werden in Europa, 30%
in den USA und ca. 6% im Mittleren Osten, Fernost und Ozeanien
abgesetzt. Heute produziert das Unternehmen mit rund 270 Mitarbeitern
an die 18 Mio. Stück Gläser pro Jahr und erwirtschaftet einen Umsatz
von ca. 29 Millionen Euro.
Im europäischen Bleikristall- und Kristallglasmarkt herrscht ein
starker Verdrängungswettbewerb, der von einigen großen und vielen
kleinen Unternehmen bestimmt wird. Die osteuropäischen Länder, USA
und Asien haben nach wie vor Wachstumspotenzial.

www.inncrystal.com
www.czipin.com
www.investag.at

Rückfragehinweis:
Pleon Publico Public Relations & Lobbying
Thomas Goiser
Tel.: 01-71786-103

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel