• 01.08.2006, 10:13:35
  • /
  • OTS0055 OTW0055

Ständige Weiterbildung im Dienste der Gäste - Mitgliedsbetriebe von "Allergie Alpin" im Kurs "Allergologie für Touristikbetriebe"

Weissbriach (OTS) - Prof. Dr. med. Gebhard Würtemberger, Chefarzt
der Allergie- und Asthma-Klinik von Bad Lippspringe in Westfalen,
leitete persönlich den Kurs "Allergologie für Touristikbetriebe". 10
Hoteliers der Angebotsgruppe "Allergie Alpin", die sich mit großem
Aufwand um Gäste mit allergenen Beschwerden kümmern, erweiterten ihr
Wissen zu den Themen Allergien und Asthma.

"Zweimal jährlich nehmen alle unsere Mitglieder an Weiterbildungen
und Seminaren teil", berichtet Josef Kirchmair, Geschäftsführer der
Angebotsgruppe "Allergie Alpin" von der Schulung in Bad Lippspringe.
Alle Mitgliedsbetriebe müssen über einen sehr hohen Wissensstand rund
um das Thema Allergie verfügen, um ihren Gästen die optimalen
Voraussetzungen für ihren Urlaub bieten zu können. Die Hotels liegen
alle über 1.500 Meter Seehöhe und verfügen über spezielle
Allergiker-Zimmer. Alle Betriebe sind von der Universität Innsbruck
auf Milbenfreiheit und Schimmelpilzbefall geprüft. Die Gäste erhalten
allergenfreie Matratzen- und Bettüberzüge. Die Küchen sind speziell
auf Nahrungsmittelallergiker vorbereitet.

"Allergologie"-Kurs mit Abschlussprüfung

Die zweitägige Weiterbildung im ADIZ, dem Allergie-Informations-
und Dokumentationszentrum in Bad Lippspringe behandelte vorrangig die
Themen Allergie, Asthma, sowie Atemübungen und Entspannungstechniken
für Asthmatiker. Auch Notfall-Maßnahmen, etwa bei einem
anaphylaktischen Schock waren ein Schwerpunkt. Kirchmair: "Die
Teilnehmer erhielten Einblicke über Krankheitsbilder, Diagnostik und
Therapie sowie praktische Übungen zur Lungenfunktionsprüfung und
Hauttestungen." Da jeder Mitgliedsbetrieb von "Allergie Alpin" eine
Pollenfalle vor seinem Unternehmen aufgestellt hat - zum Nachweis der
geringen Pollenbelastung und zur Erstellung eines örtlich
spezifischen Pollenflugkalenders - lag der Schwerpunkt des zweiten
Seminartages im Betrieb und in der Auswertung der Pollenfallen. Zur
Vertiefung des Erlernten legten die Hoteliers am Ende eine
Abschlussprüfung ab.

Ausgewählte Mitgliedsbetriebe bei der Weiterbildung

Die Eigentümer aller Mitgliedsbetriebe von "Allergie Alpin" -
Sattleggers Alpenhof, Good Life Hotel Zirm, Almhotel Schönfeld, Hotel
Granat Schlössl, Planaihof, Hotel Alpenrose, Hotel Silzerhof und das
Hotel Punta - freuten sich nach Ende der Schulung bereits auf die
praktische Umsetzung des neuen Wissens im Dienste ihre Gäste.

Katalogbestellungen und aktuelle Informationen zu den Betrieben
auch im Internet unter www.hochgefuehl.at und www.allergiealpin.info.

Foto: http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=301025&_lang=de

Alle aktuellen Aussendungen: http://www.pressetexter.at

Rückfragehinweis:

Josef Kirchmair
   Geschäftsführer
   Allergie Alpin, 9622 Weissbriach 4
   Tel.+ Fax:  +43 4286 21075
   Mobile:  +43 664 1635112
   mailto:info@allergiealpin.info
   www.hochgefuehl.at, www.allergiealpin.info

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel