• 21.07.2006, 13:46:14
  • /
  • OTS0144 OTW0144

ÖBB-Vorstand weist Haberzettl-Kritik zurück

Umschulungen mit Gewalt nicht möglich, Betriebsrat mit Kurswechsel in Strukturfrage aber auf dem richtigen Weg

Wien (OTS) - 21. Juli 2006 - Ein Unverständnis in der Sache oder
eine bewusste Falschdarstellung attestiert der Vorstand der
ÖBB-Holding AG dem Chef der Eisenbahner-Gewerkschaft Wilhelm
Haberzettl nach seinem im heutigen "Kurier" erschienenem Interview.
Von einem Chaos bei der Bahn zu sprechen sei schlicht eine
parteipolitisch motivierte und verantwortungslose Polemik, die den
Konzern nicht weiterbringe, sondern in seiner Arbeit behindere, so
die beiden Vorstände Martin Huber und Erich Söllinger. "Sowohl als
Vorsitzender des Konzernbetriebsrats als auch als Aufsichtsrat der
ÖBB-Holding AG sollte Herr Haberzettl sich mit seiner vollen Kraft
hinter den Konzern stellen und für die gemeinsamen Ziele eintreten",
so der Holding-Vorstand. Grundsätzlich bestünde in der täglichen
Zusammenarbeit eine sehr gute Gesprächsbasis mit dem
Konzernbetriebsrat und seinem Vorsitzendem sowie eine Einigkeit in
vielen Punkten. Die jüngsten Aussagen zeigten daher ein falsches
Bild, was Huber und Söllinger auf den beginnenden Wahlkampf
zurückführen.****

Betriebsrätliches Köpfe-Denken ist falscher Weg
In der Sache wies der Holding-Vorstand die These Haberzettls klar
zurück, dass hunderte Mitarbeiter, die seit dem letzten Jahr über ein
Abfertigungsmodell den Konzern verlassen haben, auch zu Zugbegleitern
und Verschiebern umgeschult hätten werden können. "Ein nachhaltiges
Personalmanagement auf Schiene zu bringen ist eine der
Kernherausforderungen der Modernisierung der ÖBB. Wir wollen den
richtigen Mitarbeiter am richtigen Platz einsetzen. Das heißt, dass
wir einige Mitarbeiter spezifisch umschulen können, für andere aber
definitiv nicht der richtige Platz im Konzern gefunden werden kann",
so der Holding-Vorstand.

Huber und Söllinger kritisierten in diesem Zusammenhang das "reine
Köpfe-Denken" des Betriebsratsvorsitzenden. "Weder können die ÖBB
ihre Ziele erreichen, wenn sie deutlich mehr Mitarbeiter haben als
sie brauchen, noch lassen sich alle Mitarbeiter auf exakt jene Berufe
umschulen, die im Konzern gerade benötigt werden. Der Konzern braucht
motivierte und für die Anforderungen geeignete Mitarbeiter."

Erfolg im Personenverkehr hausgemacht
Da Haberzettl scheinbar die Faktoren für den Erfolg im
Personenverkehr nicht kennt, ist es dem Holding-Vorstand ein
Anliegen, diese Wissenslücke zu füllen. Durch attraktive
Zielgruppenangebote für Familien, Senioren und Jugendliche stieg die
Zahl der VORTEILScard-Kunden seit Anfang 2005 um 45 Prozent auf
mittlerweile 1,2 Millionen. Eine Reihe weiterer Maßnahmen führte zu
250.000 zusätzlichen Fahrgästen auf der Westbahn sowie 50.000 neuen
Kunden auf der Südbahn. Dazu gehören die Einführung neuer und
schnellerer Zugverbindungen, der Einsatz neuer Züge, die Verbesserung
des Service und der Fahrgastinformation, der Ausbau der Club Lounges
oder verstärkte Vertriebsaktivitäten im Business-Bereich.

Kurswechsel bei Strukturfrage
In der Frage der Aufgabenverteilung im Infrastrukturbereich zeigten
sich Huber und Söllinger erfreut über den Kurswechsel des
Betriebsratschefs. "Nun hat auch der Betriebsrat erkannt, dass die
Trennung in eine Infrastrukturbetriebs- und Baugesellschaft sinnvoll
war. Wie der Vorstand ist jetzt offenbar auch der Betriebsrat der
Meinung, dass diese beiden Gesellschaften mit einem klaren
Aufgabenprofil versehen gut und zielgerichtet zusammenarbeiten
können." Dies sei schließlich auch der Fokus der jüngsten
Organisationsanpassung gewesen, die vor wenigen Wochen im
Aufsichtsrat beschlossen wurde. In Vorgesprächen zu dieser Anpassung
habe Haberzettl die Maßnahmen auch begrüßt, bei der Abstimmung aber
einen parteipolitischen Schwenk vorgenommen, berichten die
Holding-Vorstände. "Für die ÖBB ist es jedenfalls gut, dass sich nun
auch der Betriebsrat zur Struktur des ÖBB-Konzerns bekennt", so Huber
und Söllinger abschließend.

Rückfragehinweis:
Mag. Jörg Wollmann
Tel: +43/1/93000-44087
mailto:joerg.wollmann@oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel