• 21.07.2006, 10:10:26
  • /
  • OTS0059 OTW0059

Prater Filmfestival geht ins Finale

Wien (OTS) - Das Prater Filmfestival geht am Wochenende ins
Finale. Bis Sonntag, 23. Juli, läuft auf der Kaiserwiese bei
Riesenrad noch die "Geisterbahnfahrt durch die Filmgeschichte" mit
hochklassigen Filmen aus dem Bereichen Horror, Freak und Wahnsinn. Zu
sehen sind noch heute Freitag, 21. Juli "Nosferatu", am Samstag, 22.
Juli "King Kong" und am Sonntag, 23. Juli "Mad Love". Beginn ist
jeweils 21.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Drei Klassiker zum Abschluss

Mit "Nosferatu, eine Symphonie des Grauens" schuf F. W. Murnau
1922 einen expressionistischen Gruselklassiker, der die Figur des
Vampirs in die Filmgeschichte einführte. Im Hollywoodklassiker "King
Kong", 1933 in den USA von Merian C. Cooper gedreht, geht es um die
legendär gewordene Geschichte einer jungen attraktiven Forscherin,
gespielt von Fay Wray, die einem Riesengorilla vorgeworfen wird, der
sich in sie verliebt. In "Mad Love" von Karl Freund brilliert Peter
Lorre als wahnsinniger Wissenschaftler, der eine junge schöne Frau
begehrt und versucht, sich ihres Gatten zu entledigen.

Prater Filmfestival als kulturelles Sommerhighlight

Das Prater Filmfestival wurde 2005 erstmals mit großem Erfolg
durchgeführt und hat sich bereits im Wiener Kultursommer etabliert.
Es wird vom Filmarchiv Austria gemeinsam mit der stadt wien marketing
und prater service gmbh mit Unterstützung von UPC Telekabel und
Flughafen Wien veranstaltet und zählt zu den kulturellen Attraktionen
der Neuausrichtung des Wiener Praters. Mit der zentralen Lage am
Eingang zum Prater und dem Riesenrad im Hintergrund hat das Festival
einen idealen Standort gefunden, der freie Eintritt gibt im Sinn
eines barrierefreien Zuganges zur Kultur jedermann die Möglichkeit
der Teilnahme. Zugleich knüpft das Festival an die Tradition des
Praters sowohl als Standort für Lichtspieltheater wie auch als
Schauplatz von Filmaufnahmen an. Der Filmarchiv-Austria-Infopoint in
einem historischen Zirkuswagen sorgt für die Information der Besucher
, Gastronomieeinheiten mit internationaler Küche für das kulinarische
Ambiente.

o Weitere Informationen:                   
  Info-Hotline: 0800 808 133 (gebührenfrei)
  Internet: http://www.filmarchiv.at/

(Schluss) gab

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Dr. Martin Gabriel
Tel.: 4000/81 842
mailto:gab@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel