ÖAMTC: Öl High Noon an der Zapfsäule
Rohölpreis seit September 2005 um 16,8 Prozent gestiegen
Wien (OTS) - Der jüngste Schlag gegen vier Millionen österreichische Autofahrer ist erst wenige Stunden alt. Die Mineralölwirtschaft hat heute den Benzinpreis um drei Cent pro Liter angehoben, den Dieselpreis um einen Cent. Bereits im September vergangenen Jahres wurde beim Spritpreis ein "All time high" erreicht, das nun mit der heutigen Preiserhöhung sogar noch getoppt werden konnte. "Beim Preis für Superbenzin (95 Oktan) haben wir mit dem aktuellen Wert von 1,249 Euro das Vorjahres-Hoch von 1,239 überschritten", erklärt ÖAMTC-Expertin Michaela Arnusch.
Die OPEC-Rohölpreise sind seit September 2005 um 16,8 Prozent gestiegen, die Benzin- und Dieselpreise wurden dementsprechend erhöht. Der ÖAMTC fordert nun erneut mit Nachdruck die Politik auf, rechtzeitig ein Entlastungspaket für die österreichischen Autofahrer zu schnüren:
- Anhebung des Kilometergeldes
- Erhöhung der Pendlerpauschale
- Erhöhung des Verkehrsabsatzbetrages
Club-Expertin appelliert erneut, unbedingt Preise an der Zapfsäule vergleichen
Die Spritpreise unterliegen auch innerhalb Österreichs einer Berg-und Talfahrt. Preisvergleiche machen sich in jedem Fall bezahlt. So kostet eine 50 Liter Tankfüllung Diesel im Burgenland 51,14 Euro und in Kärnten 48,15 Euro. "Das macht drei Euro Preisdifferenz bei der gleichen Menge Sprit", rechnet die ÖAMTC-Expertin vor. Hier die aktuellen Preise im Überblick:
Superbenzin (95 Oktan) billigster Preis pro Bundesland - Stand: 18. Juli 2006
- Burgenland: 1,106 Euro
- Kärnten: 1,109 Euro
- NÖ: 1,086 Euro
- OÖ: 1,069 Euro
- Salzburg: 1,080 Euro
- Steiermark: 1,119 Euro
- Tirol: 1,109 Euro
- Vorarlberg: 1,134 Euro
- Wien: 1,111 Euro
Diesel billigster Preis pro Bundesland - Stand: 18. Juli 2006:
- Burgenland: 1,029 Euro
- Kärnten: 0,963 Euro
- NÖ: 0,985 Euro
- OÖ: 1,019 Euro
- Salzburg: 0,993 Euro
- Steiermark: 0,997 Euro
- Tirol: 1,009 Euro
- Vorarlberg: 1,018 Euro
- Wien: 1,001 Euro
Der ÖAMTC hilft beim Sparen
* "Spritpreis-Service": Mit einem Klick sind unter www.oeamtc.at/sprit die günstigsten Tankmöglichkeiten abrufbar. Österreichweit sind 1.600 Tankstellen gelistet. Preisabfragen sind nach Kraftstoffsorte, Bundesland oder Ort sortiert möglich. Wer über keinen Internetzugang verfügt, erhält alle Daten (zum Ortstarif aus ganz Österreich) unter der ÖAMTC-Hotline 0810 120 120.
* "Tankbonus": ÖAMTC-Mitglieder tanken österreichweit mit ihrer Clubkarte mit Kreditkartenfunktion an Avanti-Tankstellen um drei Cent pro Liter Sprit günstiger. Nähere Infos auch unter www.oeamtc.at/tankbonus.
* Die Preise im Europa-Vergleich können unter www.oeamtc.at/tanken abgerufen werden.
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Margret Handler
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at