Grüne fordern Einschaltung des Landesrechnungshofes und stellen Anfrage an LH Dr. Erwin Pröll
St. Pölten (Grüne) - Die Landesregierung hat für das Universitäts-
und Forschungszentrum in Tulln einen Architektenwettbewerb
ausgeschrieben. Dabei sind gravierende Mängel zu Tage getreten:
- Der Wettbewerb war nicht offen und erst recht nicht EU-weit
ausgeschrieben sondern massiv eingeschränkt;
- Als Kriterien für die Teilnahme am Wettbewerb wurden äußerst hohe
Umsätze und Mitarbeiterzahlen der bewerbenden Architekturbüros
verlangt;
- Auch als Auswahlkriterien für die Ermittlung des Siegerprojektes
spielte die Anzahl der MitarbeiterInnen eine wesentliche Rolle, als
hätte diese einen Einfluss auf die Qualität des eingereichten
Projektes;
- Inhaltliche- wie z.B. stadtplanerische Kriterien oder konkrete
Zielvorstellungen des Landes für das Universitäts- und
Forschungszentrum waren äußerst unterbewertet oder überhaupt nicht
vorhanden;
- Das Preisgeld war schon zu Beginn relativ niedrig, wurde aber durch
die "Berichtigung" des Wettbewerbes weiter reduziert. Dadurch wurde
die Motivation zur Teilnahme weiter gesenkt;
- Statt die Erstausschreibung gänzlich zurück zu ziehen und einen
offenen Wettbewerb EU-weit auszuschreiben wurde eine halbherzige und
verwirrende "Berichtigung" vorgenommen.
"Insgesamt entsteht daher der Einsruck eines 'Alibiwettbewerbes',
bei dem gezielt nach speziellen Architekturbüros gesucht wurde. Um
diesen Eindruck zu verwischen, wurden die Kriterien in der
'Berichtigung' ein wenig, aber ungenügend gelockert. Andererseits
wurde der Wettbewerb aber durch die Preisgeldreduktion noch
unattraktiver gemacht, als er ohnedies schon war", so der grüne LAbg.
Martin Fasan.
Die Grünen stellen daher eine umfassende Anfrage an das zuständige
Regierungsmitglied Landeshauptmann Erwin Pröll. Weiters fordern die
Grünen eine Prüfung durch den Landesrechnungshof und regen an, bei
derartigen Projekten in Zukunft obligatorisch offene, EU-weit
ausgeschriebene Architektenwettbewerbe durchzuführen. "Damit soll für
Niederösterreich ein offenes Klima für junge und innovative
Architekturbüros entstehen. Zur Teilnahme an Wettbewerben soll
motiviert und jede Abschreckung soll vermieden werden", so Fasan
abschließend.
Rückfragehinweis:
Presse - Grüner Klub im NÖ Landtag +432742/9005-16703 - landtag@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRN