- 13.07.2006, 15:53:36
- /
- OTS0240 OTW0240
Fit für die Zukunft: Aus betandwin wird bwin
Wien (OTS) - Die Entwicklung der Marke betandwin hin zu bwin
basiert auf umfassenden Analysen des bisherigen Erscheinungsbildes in
Bezug auf Stärken und Schwächen mit dem Ziel, bestmöglich auf
bestehenden Potenzialen der ursprünglichen Marke betandwin aufzubauen
und gute Rahmenbedingungen für zukünftige Entwicklungen zu schaffen.
Die BETandWIN.com Interactive Entertainment AG, die 1999 als
junges Online-Sportwett-Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 5,4
Mio. EUR in den Markt eingetreten ist, hat sich innerhalb von weniger
als sieben Jahren zu einem der weltweit führenden
Online-Gaming-Konzerne entwickelt. In dieser Zeit veränderte sich
nicht nur - unter anderem aufgrund technologischer Innovationen - das
Marktumfeld, sondern es nahmen auch die Ansprüche an die Marke zu.
So wurde der beschreibende, hochgradig funktionale Charakter des
Markennamens "wetten und gewinnen" schon seit geraumer Zeit nicht
mehr dem tatsächlichen Unterhaltungsangebot, das sich aus
Sportwetten, Poker, Casinospielen, Soft Games sowie Live-Audio- und
Videostreams zusammensetzt, gerecht.
Auch erfüllte der Markenname nicht die gewünschten Ansprüche
hinsichtlich einer Differenzierung vom Mitbewerb. Ebenso wie
betandwin hatten sich zahlreiche Online-Gaming-Unternehmen für das
Wort "bet" als Teil des Markennamens entschieden: Betfair, Bet365,
Sportingbet, Centrebet, Betsson, Canbet, Betinternet oder
bet-at-home, um nur einige zu nennen.
Im Zuge der internationalen Sponsoringaktivitäten fiel im direkten
Vergleich mit Marken wie Nike, Sony oder IBM die aufgrund der Länge
des Markennamens eingeschränkte Lesbarkeit auf, die wiederum Einfluss
auf die Werbewirksamkeit derartiger Engagements nimmt.
Aus oben genannten Gründen war die Entwicklung einer noch klarer
formulierten Markenstrategie im Sinn der Schaffung einer Dachmarke
notwendig. Vor dem Hintergrund bereits geschaffener Markenwerte sahen
die Vorgaben in Richtung der Agenturen unter anderem vor, dass
Wiedererkennbarkeit und Akzeptanz erhalten bleiben müssen. Die
Überprüfung der erarbeiteten Vorschläge erfolgte mittels
Marktforschung.
Dazu Manfred Bodner, bwin Co-CEO: "Es ist uns im Verlauf eines
zwei Jahre dauernden Prozesses durch die Transformation von betandwin
in die Markenplattform bwin gelungen, eine Kommunikationsbasis zu
schaffen, die ein breites Produktportfolio abdeckt. bwin ist nicht
nur generischer und emotional wesentlich besser aufladbar, sondern
ermöglicht es uns auch, noch schneller als in der Vergangenheit zu
kommunizieren. bwin wird unseren hohen Anforderungen an eine
Dachmarke in jeder Hinsicht gerecht."
Die umfassende Einführung der neuen Marke beginnt am 1. August
2006.
Rückfragehinweis:
Parisa Gillespie Corporate Communications Assistant Tel.: +43-1-585 6044-2216 Fax. +43-1-585 6044-16 mailto:p.gillespie@betandwin.com Börsegasse 11/Top floor, 1010 Vienna, Austria
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD