• 13.07.2006, 13:56:05
  • /
  • OTS0198 OTW0198

Mit den Ohren nachschlagen - die neue Brockhaus Audiothek! - AUDIO

Mannheim (OTS) - Sie wissen doch bestimmt, wie ein Panda Bär
aussieht. Aber wissen Sie auch, wie ein Panda Bär klingt? So ...
Panda ...! Oder haben Sie schon einmal eine Tüpfelhyäne mit den Ohren
beobachtet ... Hyäne ...
oder das Zirpen einer Maulwurfsgrille gehört ... Grille ...? Diese
Tierstimmen stammen alle aus der Brockhaus Audiothek. Und die
wiederum ist ein neuer Bestandteil der 21. Auflage der Brockhaus
Enzyklopädie. Projektleiterin der Brockhaus Audiothek ist Manuela
Popp. Frau Popp, aus welchen Wissensgebieten stammen denn die 3 000
Hörbeispiele, die Sie in den DVDs der Audiothek zusammengetragen
haben?

O-Ton 23sec
Ein großer Teil, fast die Hälfte, ist aus dem Bereich der Musik - das
ist relativ nahe liegend. Wir haben einen weiteren großen Block aus
dem Tierreich, Tierstimmen aus der ganzen Welt. Wir haben aber auch
eine ganze Reihe von O-Tönen aus der Politik, aus der Literatur. Das
sind so die wesentlichen Gebiete.

Die 70 Stunden Hörbeispiele bieten auch ein akustisches
Wiedersehen mit alten Bekannten, wie Jan Ullrich nach seinem
Tour-de-France-Sieg 1997 ... Ullrich ... und man lernt Instrumente
wie das Bass-Krummhorn kennen ... Krummhorn ... Wie kommt es denn zu
dieser Auswahl an unterschiedlichsten Tondokumenten?

O-Ton 25sec
Wir haben uns leiten lassen bei der Auswahl von ähnlichen Kriterien,
wie wir sie auch bei der Bebilderung anlegen. Nämlich einerseits, es
sollen wirkliche Zusatzinformationen geboten werden. Also, wirklich
nur das, was man nicht auch beschreiben kann, soll zu Gehör gebracht
werden. Und wir sind natürlich auch systematisch vorgegangen. Wir
haben versucht dann irgendwie den großen Bogen zu schlagen und
möglichst vollständig zu sein.

Und welche Hörbeispiele liegen Ihnen ganz persönlich am meisten am
Herzen?

O-Ton 19sec
Eins, das wird Sie vielleicht wundern, aber das hat mir große Freude
gemacht, das sind Heuschrecken, die sich in der Sonne und im Schatten
ganz unterschiedlich anhören. Dann gibt es eine ganze Reihe von
Aufnahmen von barocken Musikinstrumenten, die mag ich sehr gerne. Und
Willy Brandt, wie er in den 60er-Jahren sagt: "Die Mauer muss weg."
Und wie er dann nach dem Mauerfall an der gleichen Stelle steht und
sagt: "Die Mauer ist weg." Also, das finde ich so ganz schön
dargestellt.

Und wie klingt übrigens noch mal die Nationalhymne von Kirgistan?
... Hymne ... richtig schön. Gerade eben sind die Bände 19 bis 24 der
neuen Brockhaus Enzyklopädie erschienen. Ende September wird das
Gesamtwerk mit 30 Bänden komplett sein. Mehr Informationen zur
Brockhaus Enzyklopädie finden sich auch im Internet unter:
www.brockhaus.de

"Wichtiger Hinweis: Die Hörbeispiele entstammen der Brockhaus
Enzyklopädie Audiothek und dürfen nur im Zusammenhang mit der
Berichterstattung über die Brockhaus Enzyklopädieverwendet und
gesendet werden."

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an
desk@newsaktuell.de.

Originaltext: Bibliograph.Institut & F.A. Brockhaus AG

Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragehinweis:
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Petra Singer
Tel.: 0049 (0) 0621 3901-387, E-Mail: petra.singer@bifab.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel