Sonderführungen in der Wagenburg im Schloss Schönbrunn für Erwachsene und Kinder
Wien (OTS) - Sonderführungen der Wagenburg laden ein auf eine
Zeitreise in die Mozart-Zeit und vergegenwärtigen die damaligen
bisweilen sehr strapaziösen, auf jeden Fall aber - je nach Jahreszeit
und Region - sehr unterschiedlichen Reisebedingungen.
Mozart Vater und Sohn waren echte "Reiseexperten". Sie bereisten
per Kutsche und Schiff fast ganz Europa. Aus eigener Erfahrung
kannten sie die verschiedenen technischen Neuerungen im Kutschen- und
Straßenbau, die allgemein ab der Mitte des 18. Jahrhunderts -
gemeinsam mit der Einführung des Postkutschensystems - zu einem
deutlichen Anwachsen des Personen- und Reiseverkehrs führten.
Dank der zahlreichen Briefe und Aufzeichnungen der Familie Mozart
sind ihre anschaulich beschriebenen Reiseerlebnisse der Nachwelt
überliefert. In der Wagenburg hingegen können noch Kutschen und
Transportmittel der damaligen Zeit, von denen heute weltweit nur mehr
wenige Exemplare erhalten sind, besichtigt werden.
EIN LUXUS-REISEWAGEN AUS DER MOZART-ZEIT (mit Dr. Monica
Kurzel-Runtscheiner, Direktorin Wagenburg und Monturdepot)
Dienstag, 18. Juli 2006, 12.30 bis 13.00 Uhr
Die Führung ist kostenlos, Eintritt: Euro 4,50 / 3,- (ermäßigt)
"MEIN WAGEN, ICH MÖCHT IHM EIN BUSSERL GEBEN"
UNTERWEGS MIT MOZART (Dr. Elisabeth Hassmann)
Freitag, 18. August 2006, 10.30 bis 11.30 Uhr
Die Führung ist kostenlos, Eintritt: Euro 4,50 / 3,- (ermäßigt)
Sommerferienspiel für Kinder
Rätselrallye zum Thema "Reisen zur Zeit Mozarts"
Termine: Dienstag, 1. und 8. August 2006
Beginn jeweils 10.30 Uhr
Erst sieben Jahre war Wolfgang Amadeus Mozart, als er und seine
Schwester Nannerl gemeinsam mit ihren Eltern eine dreijährige Tournee
durch halb Europa starteten. Sie reisten mit einer eigenen Kutsche,
ein großer Luxus für die damalige Zeit! Nannerl führte ein richtiges
Reisetagebuch und Wolfgang liebte besonders das Schnellfahren in der
Kutsche. Dennoch war die Reise so anstrengend, dass beide Kinder
damals lebensgefährlich erkrankten und beinahe gestorben wären. Bei
der heurigen Sommer-Rätselrallye erfahrt Ihr, warum das Reisen damals
so gefährlich war und mit welchen oft ganz überraschenden Ereignissen
es verbunden war. Wie lange glaubt Ihr, brauchte man damals, um von
Salzburg nach München zu kommen? Wie oft mussten die Pferde
gewechselt werden? Wie schützte man sich vor der Eiseskälte?
Mit einem Fragebogen ausgerüstet, können Kinder eine spannende
Detektivtour durch die Wagenburg starten und ganz nebenbei viele
interessante Geschichten über das Reisen und die abwechslungsreichen
Erlebnisse von Wolfgang und Nannerl erfahren.
Preis: Kinder gratis; Erwachsene zahlen den ermäßigten Eintritt
von Euro 3,-.
Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch unter
Tel.: +43-1/52 524-416 oder per E-Mail unter info.mup@khm.at
Rückfragehinweis:
Irina Kubadinow Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit | Marketing Kunsthistorisches Museum mit MVK und ÖTM Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts Burgring 5, 1010 Wien Tel: +43 1 525 24-404 Fax: +43 1 525 24-371 mailto:irina.kubadinow@khm.at www.khm.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM