Interessenvertretung, Makler Wagner und Generali unterzeichnen Rahmenvertrag
Wien (PWK472) - Mitglieder des Fachverbandes Unternehmensberatung
und Informationstechnologie (UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich
können ab sofort auf einen neuen Komplettschutz vertrauen. Für die
rund 42.000 Mitglieder des Fachverbandes aus den Branchen
Unternehmensberatung, Informationstechnologie, die Bilanzbuchhalter
und Telekomdienstleister, wurde ein Paket geschnürt, das aus einer
Haftpflichtversicherung und einer Rechtsschutzversicherung besteht.
Der Fachverband UBIT, die Wagner Versicherungsmakler GmbH und die
Generali Versicherung AG haben heute, Mittwoch, einen diesbezüglichen
Rahmenvertrag unterzeichnet. Dieser sieht eine Versicherungssumme für
die Haftpflichtversicherung in Höhe von 1,5 Millionen Euro pro
Versicherungsfall vor. Die Jahreshöchstleistung beträgt 7,5 Millionen
Euro.
"Diese Vorsorgelösung ist einzigartig in ganz Österreich," betont
Generali-Vorstand Bruno Friedl. Sie wurde gemeinsam vom Fachverband
UBIT und der Generali entwickelt. Versicherungsnehmer ist der
Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie der
Wirtschaftskammer Österreich, und damit sind es alle UBIT-Fachgruppen
in ganz Österreich. Die Verwaltung, also vor allem die Erstellung der
Versicherungsbestätigungen und das Inkasso, übernimmt die Wagner
Versicherungsmakler GmbH, Amstetten.
"Wir gehen davon aus, dass schon in nächster Zeit eine große
Anzahl unserer Mitglieder sich für diesen umfassenden
Versicherungsschutz entscheiden, der besonders für die Kunden der
UBIT-Mitgliedsbetriebe einen Sicherheitsmehrwert bringt", ist
Fachverbandsobmann Friedrich Bock überzeugt. "Ein guter
Versicherungsschutz ist sowohl für den Anbieter von wissensbezogenen
Dienstleistungen, als auch für dessen Kunden im jeweiligen Markt
wesentlich. Ein wichtiger Punkt für uns war es daher auch, dass diese
Versicherung europaweit gilt und die wachsenden Exporte von
Dienstleistungen auf diesen Märkten unterstützen kann."
Alfred Harl, Obmann der Fachgruppe UBIT in der WK Niederösterreich
und Chefverhandler auf Seiten des Fachverbandes UBIT: "Mit diesem
Komplettschutz-Paket ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte
des Fachverbands UBIT geschafft. Zu erreichen war das deshalb, weil
die Mitglieder des Fachverbandes UBIT, also die
Unternehmensberater/-Innen und Informationstechnologen-/innen in
Österreich, für Versicherungen nahezu kein Risiko darstellen. In den
vergangenen Jahren sind keine nennenswerten Klagen von Klientenseite
bekannt", zeigt sich Harl stolz über "seine" Mitglieder. Verzerrend
sei, "dass Unternehmensberater in der leider sehr beliebten Disziplin
‚Berater-Schimpfen’ immer wieder mit allen anderen, die sich auch
‚Berater’ nennen dürfen, in einen Topf geworfen werden und dadurch
oft ein negativer - aber eben falscher - Eindruck entsteht", klärt
Harl auf und ist um Differenzierung bemüht, die der
Interessenvertreter vehement auch in der öffentlichen Diskussion über
Beratungsdienstleistungen einfordert. (JR)
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie (UBIT) Mag. Rene Tritscher Tel.: (++43) 0590 900-3173 mailto:ubit@wko.at www.ubit.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK