HGPD-Kaske: "Wollen starke Stimme im ÖGB-Reformprozess sein" - HTV-Steinkellner: "Wir wollen, dass sich unsere Mitglieder einbringen"
Graz (GdE/HGPD/HTV/ÖGB) - Die zukünftige Gewerkschaft vida wolle
bei der ÖGB-Reform eine "starke Stimme" sein und dabei eine
"Schrittmacherfunktion" übernehmen, sagte der Vorsitzende der
Gewerkschaft Hotel, Gastgewerbe, Persönlicher Dienst (HGPD), Rudolf
Kaske, am Freitag in Graz bei einem Pressegespräch anlässlich der
heutigen 2. vida-Veranstaltung zur ÖGB-Reform. "Drei Partner - eine
Gewerkschaft: direkte Demokratie ist ein wichtiger Faktor für unsere
zukünftige Arbeit", kommentierte Kaske die Veranstaltung in Graz, bei
der gezielt die Meinungen der Mitglieder für die zukünftigen
Aufgabenstellungen eines neuen ÖGB eingeholt werden. "Wir wollen,
dass sich unsere Mitglieder in den Reformprozess einbringen - wir
wollen die treibende Kraft im Reformprozess sein", pflichtete
Willibald Steinkellner, Vorsitzender der Gewerkschaft Handel,
Transport, Verkehr (HTV), Kaske beim gemeinsamen Pressegespräch bei.
++++
Bei der heutigen Veranstaltung und in Zukunft gehe es darum, den
"Wiederaufstieg des ÖGB zu erkämpfen und das Vertrauen der Mitglieder
wieder zu gewinnen", so Kaske weiter. Sowohl Inhalte als auch eine
neue Glaubwürdigkeit seien dabei die wichtigsten Punkte. In Analogie
zum Fußball bedürfe es in Zukunft im ÖGB eines starken Teams, eines
Niveaus, einer Taktik und Aufstellung sowie einer Zukunftsarbeit und
Spielanalyse, betonte der HGPD-Vorsitzende. "Wir werden uns auf alle
Fälle gemeinsam als Gewerkschaft vida in den Reformprozess
einbringen, damit wir zu den Aufsteigern gehören und den
ArbeitnehmerInnen eine bestmöglich Vertretung bieten können",
erklärte Kaske - die vida-Veranstaltungen, gestern in Linz und heute
in Graz, seien der erste wichtige Schritt dazu.
Steinkellner unterstrich weiter: "Die Gewerkschaft vida steht für
Leben, Lebensfreude und die Bedürfnisse ihrer Mitglieder. Und dazu
zählen ein ausreichendes Einkommen und sichere Pensionen, eine
entsprechende Absicherung im Krankheitsfall sowie ein Zugang zur
Bildung." Um sich entsprechend für seine Mitglieder und ihre
Bedürfnisse einsetzen zu können, brauche ein ÖGB neu aber eine
Standortbestimmung: "Und deshalb holen wir dazu auch die Meinungen
unserer Mitglieder ein", unterstrich der HTV-Vorsitzende.
Gestern Donnerstag fand in Linz mit großem Erfolg die
Auftaktveranstaltung für über 400 Mitglieder der zukünftigen
Gewerkschaft vida (Zusammenschluss aus Eisenbahnergewerkschaft und
den Gewerkschaften HTV sowie HGPD) zur ÖGB-Reform statt - auch in
Graz haben sich trotz des heutigen Ferienbeginns zahlreiche
InteressentInnen eingefunden. Es werden über den Sommer hinweg
Veranstaltungen für die vida-Mitglieder in weiteren Bundesländern
folgen. Die Mitgliedermeinungen und Wünsche werden in die
Projektgruppen zur inhaltlichen und organisatorischen Reform des
gesamten ÖGB einfließen. (Schluss)
ÖGB, 7. Juli
2006 Nr. 484
Rückfragehinweis:
Gewerkschaft der Eisenbahner / Presse
Hansjörg Miethling, Tel. 0664 / 61 45 733
GdE im Internet: www.eisenbahner.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB