• 04.07.2006, 11:02:39
  • /
  • OTS0088 OTW0088

500 Tage bis zum Start der 39. Berufsweltmeisterschaft in Shizuoka/Japan

Anmeldungen für Qualifikationswettkämpfe in 27 Berufen

Wien (OTS) - Der Countdown läuft. Nur noch rund 500 Tage bis zum
Start der 39. Berufsweltmeisterschaft. Vom 8. bis 22. November 2007
erwartet Gastgeberland Japan am Fuße des Fujijama in der Provinz
Shizuoka rund 700 Teilnehmer aus 42 Ländern - die Besten der Besten
in ihren jeweiligen Berufen. Für das Reiseticket müssen potentielle
Weltmeister allerdings erst die in jedem Land ab Herbst 2006
abgehaltenen Vorausscheidungen gewinnen. Denn in jedem
Wettbewerbsberuf kann nur eine Person oder ein Team für eine Nation
starten.

Die österreichischen Qualifikationswettkämpfe werden von der
Wirtschaftskammer Österreich, WorldSkills Austria, organisiert. Von
Oktober 2006 bis März 2007 stellen sich heimische Teilnehmer einer
Fachjury. Die Berufe in diesem größten und bedeutendsten
internationalen Berufswettbewerb sind vielfältig: Die Palette reicht
vom Auto- und Polymechaniker, vom Maler zum Netzwerktechniker, vom
Stahlbauschlosser bis zur Schönheitspflegerin. In insgesamt 27
Berufen können engagierte junge Fachkräfte ihr Können unter Beweis
stellen. Die Teilnehmer dürfen im Wettbewerbsjahr nicht älter als 22
Jahre sein und sollten, ob Elektroinstallateur aus Eisenstadt,
Grafiker aus Graz oder Tiroler Tischler, über besonderes Können und
Berufserfahrung verfügen.

"Die Berufsweltmeisterschaften sind nicht nur ein Wettkampf um
Gold, Silber und Bronze, sondern auch Gradmesser für die
Leistungsfähigkeit der Jugendlichen eines Landes und dessen
Ausbildungssystems", präzisiert der Präsident der Österreichischen
Wirtschaftskammer Christoph Leitl. Auch insofern kann Österreich im
japanischen Shizuoka wieder auf einen Medaillenregen hoffen. Bei der
letzten Berufs-WM 2005 in Helsinki/Finnland, errang das rot-weiß-rote
Team drei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille und damit von
40 Teilnehmenden Ländern den 6. Platz. Die österreichische
Beteiligung war im letzten Jahrzehnt auch sonst eine Erfolgsstory -
in Lyon 1995, St. Gallen 1997 und Montreal 1999 war "unser" Team
jeweils Nationensieger. Bei bisher 24 rot-weiß-roten Beteiligungen
waren 365 junge Facharbeiter am Start - die insgesamt 158 Medaillen
errangen.

Die Berufsweltmeisterschaften finden im Zweijahresrhythmus statt.
Träger ist die 1953 gegründete Organisation WorldSkills mit Sitz in
den Niederlanden. Während des vier Tage dauernden Wettbewerbs (die
Titelkämpfe finden zwischen dem 14. und 21. November 2007 statt),
wetteifern junge Menschen aus aller Welt um Medaillen und natürlich
um den Titel Weltmeister in ihrem Beruf. Ihre Arbeiten werden in der
Regel von mehr als hunderttausend Besuchern live verfolgt. Die WKO,
seit 1958 Mitglied von WorldSkills, entsendet regelmäßig Teilnehmer.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der österreichischen Vorauswahl
erfolgt über www.worldskills.at

Rückfragehinweis:

Nähere Informationen: 
   Wirtschaftskammer Österreich, Berufsweltmeisterschaft 
   WorldSkills Austria, Tel.: +43 (0)5 90 900 4084
   Email: worldskills@wko.at / www.worldskills.at
   
   Rückfragehinweis Presse:
   b:public, Birgit Kleinlercher, 
   kleinlercher@bpublic.at; Tel.: +43 (0)676/ 391 79 45

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel