"Historisch bedeutsames Werk über die wahren Gründerfrauen der Republik"
Graz (OTS) - Das vom Sozialministerium unterstützte und von
Theresia Zierler herausgegebene Buch über die Geschichte der
sogenannten "Trümmerfrauen" wurde heute Vormittag im Beisein von
Sozialministerin Ursula Haubner und der Autorin selbst der
steirischen Öffentlichkeit in der Grazer Buchhandlung Moser
präsentiert.
Bundesministerin Haubner betonte im Rahmen der Präsentation, dass es
richtig, wichtig und notwendig war, seitens der Republik eine
Entschädigung für Trümmerfrauen vorzusehen. "Ich sehe das als
moralische Verpflichtung gegenüber jenen Frauen an, die trotz der
Belastung und der Schrecken des Krieges unser Land wieder aufgebaut
haben. Deshalb war es auch für mich selbstverständlich, dass wir eine
Dokumentation über das Leben dieser Frauen in Buchform herausbringen
wollen", so Haubner.
Der steirische BZÖ-Chef Gerald Grosz bezeichnete in seiner Begrüßung
gerade jene "Trümmerfrauen" als die wahren Gründerfrauen der
Republik. "Österreich ist heute die Friedensregion Europas. Dass dies
so werden konnte hat auch damit etwas zu tun, dass gerade jene Frauen
- trotz der Entbehrungen der Nachkriegszeit - unser Land wieder
aufgebaut haben. Daher sind diese Frauen zu recht auch die wahren
Gründerfrauen unseres Landes. Ich freue mich, dass mit Theresia
Zierler eine Steirerin dieses Buch geschrieben hat", so Grosz.
Zierler berichtet über die Entstehung des Buches und die vielen
menschlichen Momente, die sie im Rahmen ihrer Recherche mit den noch
lebenden Betroffenen erfahren durfte. "Ich hatte den Eindruck, vielen
Frauen ist ein Stein vom Herzen gefallen. Erstmals konnten sie ihre
ganz persönliche Schicksalsgeschichte jemanden anvertrauen. Das Leben
nach dem schrecklichen Krieg, der Aufbau einer neuen Existenz, die
Erziehung der Kinder. Diese Frauen haben dem damals zerstörten
Österreich ein neues Gesicht gegeben", so Zierler.
Und den vielen Gästen konnten auch Nationalratsabgeordnete Magda
Bleckmann, der ehemalige Grazer Vizebürgermeister Paul Tremmel und
der Wiener Nationalratsabgeordnete Detlev Neudeck begrüßt werden.
Rückfragehinweis:
Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BZO