Wiener Neudorf (ots) - Im Sommer 1996 eröffnete der deutsche
Baumarktkonzern HORNBACH seinen ersten Markt in Österreich. Mit der
Spezialisierung auf Großflächenmärkte, Projektkunden, "klassische"
Baumarktsortimente sowie mit der Beratungskompetenz und der
Dauertiefpreisstrategie wurde die Baumarktkette zum Herausforderer
für den Wettbewerb. Im Juli feiert die HORNBACH Baumarkt GmbH mit
speziellen Jubiläums-Aktivitäten das zehnjährige Bestehen und startet
mit der Mission "Projektwelt" in das nächste Jahrzehnt am
österreichischen Markt.
Heute ist das Unternehmen mit elf Filialen in fünf Bundesländern
vertreten und hat seinen Marktanteil in der österreichischen
Baumarktbranche auf 12 Prozent ausgebaut. Damit ist die Baumarktkette
neben Wettbewerbern wie Baumax und Obi fest in der Baumarktbranche
etabliert. Mehrere Millionen zahlende Kunden verzeichnet HORNBACH pro
Jahr in den Märkten, viele tausend Handwerksbetriebe besitzen eine
ProfiCard, und Tausende österreichischer Kunden nutzen die 2002
eingeführte ProjektWelt-Karte. Dieser Service erlaubt die monatliche
Abrechnung der Ware mit dreimonatigem Rückgaberecht. Mit einer
durchschnittlichen Größe von mehr als 10.000 Quadratmeter pro Markt
und einer Gesamtfläche von über 110.000 Quadratmetern hat HORNBACH
zweimal so große Märkte wie der Wettbewerb.
Gemessen an den Umsätzen pro Quadratmeter Verkaufsfläche ist
HORNBACH der Spitzenreiter, wie der am 26. Juni 2006 erschienene
Branchenreport der Unternehmensberatung Regio-Plan verdeutlicht: Mit
2.311 Euro Quadratmeterumsatz liegt das Unternehmen an erster Stelle
direkt vor Hagebau/Öbau. Die HORNBACH Baumarkt GmbH beschäftigt nach
eigenen Angaben rund 1.300 Mitarbeiter in Österreich und im Schnitt
114 Personen pro Markt - das bedeutet über die Hälfte mehr Personal
als die anderen Marktteilnehmer. Diese stellen gemäß dem RegioPlan
Branchenreport höchstens 50 Personen je Filiale zur Verfügung.
Das Sortiment umfasst 120.000 Artikel, wobei rund 47 Prozent des
gesamten Einkaufsvolumens im Geschäftsjahr 2005/2006 auf 20 Prozent
Lieferanten aus Österreich entfällt. Außerdem wird beim
Handwerker-service mit regionalen Partnern zusammengearbeitet.
Mission Projektwelt
Deutliche Akzente in der Branche setzt HORNBACH mit der
Spezialisierung auf Projektkunden. "Wir leben von der Mission,
Menschen zu eigener handwerklicher Arbeit zu animieren. Wer in unsere
Märkte kommt, dem werden nicht nur Heimwerker-Artikel oder Pflanzen
verkauft, sondern ihm wird geholfen, ein Projekt in Wohnung, Haus
oder Garten erfolgreich umzusetzen. Unsere qualifizierte Beratung und
die Projektschauen in den Märkten bieten einen echten Mehrwert", so
Landesgeschäftsführer Stefan Goldschwendt. Alle entscheidenden
Parameter wie Marktgröße, Sortiment, Preise, Beratung und Werbung
sind auf die Zielgruppe Projektkunden ausgerichtet.
Dafür wird die Position des Spitzenreiters im Bereich der
Großflächenmärkte in Österreich künftig ausgebaut. Weitere Baumärkte
werden nach modernstem Unternehmensstandard um integrierte
Baustoffzentren mit Drive-in erweitert. Hier finden sich jeweils auf
5.000 Quadratmetern mehr als 5.000 Artikel aus den Bereichen
Baustoffe, Fliesen, Sanitär, Holz und Bauelemente. Noch im Sommer und
im Herbst dieses Jahres eröffnen auch die Märkte in Bad Fischau und
Gerasdorf integrierte Drive-in-Baustoffzentren. Im Bereich der
Baustoffe verfügt HORNBACH nicht zuletzt durch seine Herkunft aus dem
Baustoffhandel über ganz besondere Kompetenz.
Im Zuge der Mission "Projektwelt" wird außerdem die im Jahr 2003
eingeschlagene Positionierung als Komplettanbieter konsequent weiter
verfolgt und ein Ausbau der Serviceleistungen auf alle
Handwerksbereiche angestrebt. Mit drei Jahren Garantie bietet
HORNBACH professionelle Montagen an - zum Beispiel für Fenster,
Türen, Garagentore, Parkett und Sauna. Vorteile für die Kunden:
HORNBACH übernimmt die gesamte Abwicklung und arbeitet dabei
ausschließlich mit Partnern aus der Region zusammen.
"Extra-Dauertiefpreis-Hämmer" zum Jubiläum
Auf Basis der Dauertiefpreisstrategie gibt es bei HORNBACH kein Auf
und Ab der Preise durch Rabatte oder Aktionswochen, sondern ein
verlässliches Angebot, mit dem man sicher kalkulieren kann. Zum
Jubiläum bietet das Baumarktunternehmen indessen 90 Qualitätsprodukte
als"Extra-Dauertiefpreis-Hämmer" an. "Das Jubiläum ist für uns Anlaß
genug, erstmals und einmalig diese Preisstrategie zu durchbrechen und
einzelne Produkte in den Vordergrund zu stellen", erläutert
Landesgeschäftsführer Stefan Goldschwendt. "Allerdings behalten diese
Artikel dann auch diesen Preis bei." Bis Mitte Juli will HORNBACH
dieses Angebot noch erweitern und arbeitet derzeit an zehn weiteren
Star-Produkten. Schon Anfang desselben Monats starten spezielle
Jubiläums-Spots in TV und Hörfunk. Vom 29. Juli bis 24. September
läuft dann die neue, für HORNBACH typisch leidenschaftliche Kampagne
"Es ist in dir. Lass es raus!".
HORNBACH - ist ein unabhängiges, traditionsbewußtes
Großunternehmen, das im Geschäftsjahr 2005/2006 (Bilanzstichtag: 28.
Februar) einen Umsatzanstieg (netto) auf über 2,36 Mrd. Euro
verzeichnete. Zu dem Konzern mit mehr als 12.000 Mitarbeitern gehören
derzeit 122 Bau- und Gartenmärkte in acht europäischen Ländern der
größten operativen Tochter, der HORNBACH-Baumarkt-AG, ferner 18
Baustoffhandlungen im südwestdeutschen Raum. HORNBACH kann als
einziges börsennotiertes, familiengeführtes Unternehmen unter den Top
Ten der Heimwerker-Branche auf eine fünf Generationen überdauernde
Firmengeschichte zurückblicken. Gegründet wurde das Unternehmen 1877.
Rückfragehinweis:
Hornbach Baumarkt GmbH
Zentrale Österreich
Stefan Goldschwendt
Landesgeschäftsführer
Fon: +43(0)2236 3148 65
info_at@hornbach.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN