• 27.06.2006, 14:34:47
  • /
  • OTS0192 OTW0192

Rechnungsabschluss 2005 - SP-Straubinger: "Wien bringt im Kultur- und Wissenschaftsbereich Mut für Veränderungen und Neuerungen auf"

Wien (SPW-K) - "Während alle anderen österreichischen Städte ihre
Kulturbudgets kürzen, steigen in Wien seit Jahren die Kulturausgaben.
Wir haben die Verantwortung dafür, den Ruf der Kunst- und Kulturstadt
Wien zu erhalten und vor allem weiter zu entwickeln", stellt die
SPÖ-Gemeinderätin Mag.a Sybille Straubinger fest. "Die Kunst, das
Kulturangebot und die kulturellen Stärken einer Stadt weiter zu
entwickeln besteht darin, den Mut zur Veränderung aufzubringen", sagt
Straubinger.

Im Bereich "Film und Video" sind zu den mittlerweile etablierten
Festivals, wie der Viennale, dem Kinderfilmfestival, dem queer-Film
Festival Identities oder der jüdischen Filmwoche 2005 erstmals die
"Vienna Independent Shorts, Ohne kohle und Kino05 dazugekommen. Neu
war auch das EU XXL Festival, eine Initiative zur Vernetzung
Europäischer Filmschaffender. Erstmals hat in Österreich auch das
größte Festival weltweit für Digital Cinema stattgefunden.

"Im der Bereich der bildenden Kunst kam es zum Startschuss für
eine neue moderne Ausstellungshalle für das Museum auf Abruf und der
Fonds "Kunst im öffentlichen Raum" hat Aufsehen erregende Projekte
gefördert und begleitet, die direkt zu den Menschen gegangen sind,
sie abgeholt und in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld mit Kunst
konfrontiert haben. Auch die Kunsthalle hat sich weiter zu einer der
wichtigsten Institutionen der Stadt für zeitgenössische und bildende
Kunst entwickelt", sagt Straubinger.

"Beispiele für gelungene Neupositionierungen sind auch die Stadt-
und Landesbibliothek und die Vienna Fashion Week", sagt die
SPÖ-Gemeinderätin. Die Wienbibliothek hat sich anlässlich ihres 150
jährigen Bestehens nicht nur einen neuen Namen und ein neues Design
gegeben, sondern ist mit einer Veranstaltungsreihe offensiv an ihr
Zielpublikum herangetreten. Die Austrian Fashion Week wurde um die
Bereiche Musik und Fotografie erweitert und zum "6 Festival for
fashion, music & photography".

"Zu ganz deutlichen Veränderungen ist es auch im Netzkulturbereich
gekommen, allerdings nicht im Rechnungsjahr 2005. Damals wurde aber
der Grundstein für ein neues Fördersystem gelegt, ein von der
Community selbst verwalteter Fördertopf", umreißt Straubinger ein
innovatives Projekt partizipatorischer Demokratie.

"Im Wissenschaftsbereich geht die Stadt Wien einen konsequenten
Weg, der sich im wesentlich auf fünf Schwerpunkte konzentriert",
erklärt Sybille Straubinger: "Die Förderung von Geistes- und
kulturwissenschaftlicher Forschung, wobei Gender-, Migrations- und
Demographieforschung ganz wesentliche Schwerpunkte darstellen.
Konzentration auf neue Stärkefelder wie Life Sciences und Creative
Industries, Mathematik oder Quantenphysik sowie, die Förderung junger
WissenschaftlerInnen mittels Stipendien, die Entwicklung zu einer
wissensbasierten Stadt und die Vermittlung des Wiener Wissens an eine
breite Öffentlichkeit, beispielsweise mit den Wiener Vorlesungen."

Der Frauen-Wissenschaftsbericht belege auch die hohe Förderquote
von Frauen durch die Stadt. Dabei sei der hohe Prozentsatz
geförderter Frauen im Vergleich zu 2004 nochmals gestiegen, erklärt
Straubinger. Bei den Stipendien und Förderpreisen für hoch begabte
junge Wissenschafterinnen gingen über 98 Prozent an Frauen. Bei den
Wiener Vorlesungen waren 2004 rund 37 Prozent weibliche Mitwirkende,
2005 waren es schon 43 Prozent. Es wurde 2005 kein einziges Projekt,
dass sich mit frauenspezifischen Fragestellungen befasste abgelehnt.
Auch der Kulturbericht zeigt, dass 2005 durchgehend mehr Frauen
gefördert wurden als noch im Jahr davor.

"Wien ist eine Stadt, die den Mut zu Veränderungen aufbringt, die
sich weiterentwickelt, mit den Menschen und für die Menschen!", sagt
Sybille Straubinger. (Schluss)

Rückfragehinweis:

SPÖ-Klub Rathaus, Presse
   Thomas Kluger
   
   Tel.: (01) 4000-81 941
   Fax: (01) 533 47 27-8194
   Mobil: 0664/826 84 27
   mailto:thomas.kluger@spw.at
   http://www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel