• 27.06.2006, 12:31:09
  • /
  • OTS0143 OTW0143

"Mehr Sicherheit für Taxilenker"

Jank: Sicherheitskooperation der Wirtschaftskammer Wien und der Wiener Polizei setzt auf Ausbildung, Information und Sensibilisierung der Lenker

Wien (OTS) - "Besonders in den Abend- und Nachtstunden sind
Taxilenker verstärkt der Gefahr von Raubüberfällen ausgesetzt,"
erklärt Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien.
"Sicherheit ist den Wirtschaftstreibenden auch hier ein wesentliches
Anliegen - deshalb setzt die Wirtschaftskammer Wien erneut auf die
bewährte Kooperation mit der Wiener Polizei und startet eine
Sicherheitsinitiative für die Wiener Taxilenker." In Workshops
gemeinsam mit der Exekutive stehen dabei Ausbildung, Information und
Sensibilisierung der Lenker im Vordergrund. Der nächste Workshop für
Taxilenkerinnen und -lenker findet am 18. Oktober 2006 statt. ++++

In Workshops mit der Kriminalpolizeilichen Beratung sowie den
Taxi-Funkzentralen - der letzte fand vergangene Woche statt - werden
Strategien und konkrete Maßnahmen erarbeitet, um Überfälle auf
Taxilenker noch stärker als bisher zu vermeiden. Regelmäßige
Meetings, der persönliche Austausch mit der Exekutive an den
Standplätzen, verstärkte Kommunikation der Sicherheitsausstattung
(GPS-Ortung, bargeldlose Zahlungsmöglichkeit), regelmäßige
Sicherheitstipps via Funk und die Schulung auch länger im Beruf
stehender Lenker bilden die Grundlage der Initiative. "Unser Ziel
ist, Taxilenker auf gefährliche Situationen vorzubereiten und die
Sensibilität der Öffentlichkeit zu erhöhen. Potenzielle Täter wollen
wir damit bereits vor der Tat abschrecken", so Jank.

Der Einsatz der Wirtschaftskammer Wien und der Exekutive macht sich
bezahlt: "In den vergangenen drei Jahren hat sich die Anzahl von
Raubüberfällen auf Taxilenker um mehr als 22 % verringert, die
Aufklärungsrate ist von 39 auf 43 % gestiegen," so Oberst Wolfgang
Haupt vom Wiener Landespolizeikommando. "Die positive Entwicklung ist
auch die Folge von massiven Investitionen in Schulungen,
Sicherheitstrainings und Information der Mitglieder, die nun
ausgebaut werden. Die am WIFI Wien angebotenen Vorbereitungskurse, in
denen auch die richtige Verhaltensweise geschult wird, zeigen ebenso
erste Erfolge," so Heinrich Frey, Taxiunternehmer und Obmann der
Fachgruppe. Auch auf den Fall der Fälle ist man vorbereitet: Wenn ein
Taxilenker trotz aller Präventivmaßnahmen Opfer einer Straftat wird,
ersetzt die Fachgruppe einen finanziellen Schaden bis zu 145,- Euro -
jenen Betrag, der üblicherweise von den Lenkern mitgeführt wird.

4.000 Taxis sind in Wien im Einsatz und befördern pro Tag rund 80.000
Fahrgäste. Die Fachgruppe betreut ca. 1.800 Unternehmen in den
Berufsgruppen Taxi, Mietwagen, Autoverleiher und Fiaker. Rund 1.150
Unternehmen werden als "alleinfahrende" Einzelunternehmen betrieben,
d.h. der Unternehmer hat keine Mitarbeiter und ist selbst Lenker des
Taxis. Der Wiener Taxi-Tarif und weitere Informationen zum
Taxigewerbe sind auf der Homepage der Fachgruppe unter
wko.at/wien/taxi abrufbar.

Rückfragehinweis:
Pressestelle der Wirtschaftskammer Wien
Mag. Christian Dolezal
Telefon: 514 50 DW 1320
e-mail: christian.dolezal@wkw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel