• 26.06.2006, 13:42:58
  • /
  • OTS0162 OTW0162

Gebrüder Weiss eröffnet neuen Terminal für integrierte Logistik in Maria Lanzendorf - BILD

Eröffneten die 55 Mio EUR Anlage offiziell - v.l.n.r.: Bgm. Lanzendorf Peter Komarek, GW-Wien-Chef Jürgen Bauer, GW-CEO Wolfgang Niessner, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll; Bgm. Maria Lanzendorf Sissy Roth-Halwax

Lauterach (OTS) - Über 850 geladene Gäste aus aller Welt feierten
am Freitag gemeinsam mit Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Niessner,
Regionaldirektor Jürgen Bauer und Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die
Fertigstellung des imposanten Logistikzentrums im Süden Wiens. Mit
über 55 Mio. EUR ist der Neubau die größte Einzelinvestition in der
bisherigen Geschichte des Konzerns. Operativ geht die moderne Anlage
am 3. Juli in Betrieb. Das technische Herzstück des Terminals bildet
die 800 m lange Paletten-Elektro-Hängebahn - in dieser Anwendung eine
der ersten Europas. Digitale Videoüberwachung und Zutrittskontrollen
für die verschiedenen Bereiche sorgen für maximale Sicherheit.

"Der Terminal Maria Lanzendorf ist ein klares Bekenntnis zum
Logistikstandort Ostösterreich. Diese Region hat alle Chancen, eine
zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Vernetzung Europas zu spielen.
Gebrüder Weiss wird mit dieser Anlage diese Chancen nachhaltig
nutzen", sagte GW-CEO Wolfgang Niessner in seiner Festrede. "Wenn ein
höchst erfolgreiches und bekanntes internationales Unternehmen wie
Gebrüder Weiss als Standort für ihr neues Logistikterminal
Niederösterreich wählt, dann spricht dies schon in höchstem Maße für
die Standortqualitäten unseres Bundeslandes", betonte auch
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. "Mit rund 470 MitarbeiterInnen wird
das Unternehmen zu einem sehr bedeutenden Arbeitgeber der Region."
Regionaldirektor Jürgen Bauer hob in seiner Rede die operativen
Vorteile der neuen Anlage hervor: "Durch die Konzentration auf einen
zentralen Standort fallen tausende von Verbindungsfahrten zwischen
den bisherigen Standorten weg. Die Konzeption und technische
Ausstattung der Anlage erlaubt effizienteste Abläufe. Hier können wir
unseren Kunden wirklich optimalen Service bieten."

Im neuen Terminal werden alle Services abgewickelt. Von der
nationalen Güterverteilung über europäische Landverkehre sowie See-
und Luftfracht bis hin zu komplexen Lagerdienstleistungen und
integrierten Logistiklösungen. Auch der Paketservice ist in
unmittelbarer Nähe. Das vom GW-Paketdienst betriebene DPD-Depot
Leopoldsdorf steht keine 500m neben dem neuen Terminal. Maria
Lanzendorf ersetzt die Standorte St. Marx, Erdberg, Inzersdorf,
Leopoldsdorf und Flughafen Wien. Die High-Tech-Logistikstandorte
tectraxx in Strebersdorf und Wiener Neudorf bleiben weiterhin
bestehen.

Paletten schweben durch den Terminal

Das technische Herzstück des Terminals bildet eine der ersten
Paletten-Elektro-Hängebahnen Europas. Damit können auf einer Länge
von 800 Meter und in dreieinhalb Meter Höhe auf Paletten befindliche
Güter innerhalb der Anlage schnell, effizient, rationell und sicher
transportiert werden. Die Paletten schwebend innerhalb der Anlage zu
befördern hat den Vorteil, dass der Terminalbetrieb unter der
Hängebahn ungehindert ablaufen kann. Im Lagerbereich dominiert
konventionelle Technik neuesten Standards: induktionsgesteuerte,
manuell betriebene Stapler kommen hier zum Einsatz.

Digitale Videoüberwachung

Der neue Terminal verfügt über ein modernes Sicherheitskonzept mit
digitaler Video-überwachung und besonderen Zutrittskontrollen zu den
einzelnen Arbeitsbereichen. Die Anlage ist TAPA-zertifiziert. Alle
sicherheitsrelevanten Punkte wurden nach den strengen Vorgaben der
Technology Asset Protection Association von einer externen
Zertifizierungsstelle erfolgreich überprüft. Der Terminal läuft im
24-Stunden-Schichtbetrieb und verfügt über optimale Anbindungen an
die Verkehrsträger Schiene und Straße (direkte Anbindung an die
Schnellstraße S1). Der Standort in Niederösterreich ist mit einem
monatlichen Volumen von 85.000 umgeschlagenen Warensendungen für
Gebrüder Weiss eine der wichtigsten Drehscheiben für Ostösterreich
und für die Abwicklung der Logistik in die Länder Südosteuropas.

Der Konzern Gebrüder Weiss

Insgesamt beschäftigt der Gebrüder Weiss Konzern mit Hauptsitz in
Lauterach (Vorarlberg) rund 3.900 Mitarbeiter an 134 Standorten
weltweit. Im Geschäftsjahr 2005 hat das Logistikunternehmen einen
Umsatz von 789 Mio. Euro erwirtschaftet.

Terminal Maria Lanzendorf im Fokus

Baubeginn März 2005
Inbetriebnahme 1. Juli 2006

Investment: Mehr als 50 Millionen Euro

Mitarbeiter im neuen Terminal                  470
 Gesamtfläche 105.000 m2, davon verbaut:      35.500 m2
 Dimensionen: 300 Meter Länge, 215 Meter Breite
 Büroflächen                                   7.500 m2
 Gesamtlager-Nutzfläche:                      42.700 m2
 Davon Umschlagsfläche                        11.700 m2
       Cross-Docking                           6.200 m2
       Lagerfläche                            15.900 m2
       Kleinteile- und Blocklager              8.900 m2
       Paletten-Stellplätze im Hochregallager 34.000
       Paletten-Stellplätze im Blocklager      5.000

Lager- und Fördertechnik auf dem letzten Stand der Technik:
Paletten werden hängend mit Hilfe einer Paletten-Elektro-Hängebahn
durch die Anlage befördert.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Gebrüder Weiss Pressestelle: Johannes Angerer
   mailto:johannes.angerer@gw-world.com
   Bundesstraße 110, A-6923 Lauterach
   Tel.: +43 5574 696 500
   Mobile: +43 664 837 0 837
   www.gw-world.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel