• 21.06.2006, 10:47:08
  • /
  • OTS0089 OTW0089

Sieger des Konsumentenschutzprojekts an Niederösterreichs Schulen gekürt

AKNÖ-Projekt "DU als Konsument" war ein voller Erfolg

Wien (AKNÖ) -
Nach stundenlangen Beratungen und mit rauchenden Köpfen hat die Jury
des AKNÖ-Schulprojekts "DU als Konsument" nun die Gewinner des seit
Herbst laufenden Wettbewerbs bekannt gegeben. Es handelt sich dabei
um zwei ausgezeichnete Arbeiten niederösterreichischer Schülerinnen
und Schüler. Auch das Projekt selbst war ein voller Erfolg. "Die
Qualität vieler Arbeiten und die Fülle der eingereichten Projekte
bewiesen einmal mehr, dass Konsumentenfragen bereits für Jugendliche
ein wichtiges Thema sind", meint Dr. Eva Schreiber, Leiterin der
Abteilung für Konsumentenschutz der AKNÖ.

Spannende Siegerprojekte
Durchgesetzt hat sich schließlich der Beitrag "Money Checker" der
Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Wiener Neustadt. Bei diesem
Projekt handelt es sich um ein von den Schülerinnen gestaltetes
Jugendmagazin, das die Jury vor allem durch die umfangreiche
Recherche, die zielgruppengerechte Auswahl sowie die fehlerlose und
detaillierte Aufbereitung begeisterte. Soviel Kreativität und
Engagement wird von der AKNÖ mit einem rauschenden Klassenfest
belohnt. Platz zwei belegt das Projektteam "Fun Food" der
Handelsschule Waidhofen/Ybbs. Die Jugendlichen nahmen dabei typisch
"jugendliche" Produkte wie Gummibären und Schokobananen kritisch
unter die Lupe. Als Preis winkt den Zweitplatzierten ein Ausflug für
die ganze Klasse. Auch der Direktor der AKNÖ Mag. Helmut Guth zeigte
sich vom Ideenreichtum der SchülerInnen beeindruckt: "Letztendlich
sind alle TeilnehmerInnen Gewinner, weil sie gezeigt haben, dass
Jugendliche bereits reflektiert mit ihrer Rolle als Konsument umgehen
können."

Gelungenes Projekt mit beeindruckendem Echo
Die Schüler-Projekte spiegeln die gesamte Bandbreite der Themen, mit
denen Konsumenten konfrontiert sind wider und zeigen wie
vielschichtig die Thematik ist. Die Jury, bestehend aus
Landesschulinspektor DI Dr. Wilhelm König, ORF-Redakteur Edwin Möser,
AKNÖ Konsumentenschützerin Dr. Eva Schreiber sowie Hannelore Voit und
Thomas Grünberger (AKNÖ-Konsumentenberatung), hat sich die
Entscheidung nicht leicht gemacht. "Unsere Köpfe haben geraucht. Nun
sind wir aber erfreut zwei so ausgereifte Schülerprojekte auszeichnen
zu dürfen", so Projektleiter Thomas Grünberger zum Abschluss der
Jury-Sitzung.

Erfolgreiche Zusammenarbeit
Dass der Schulwettbewerb ein so großer Erfolg werden konnte, liegt
auch an der erfolgreichen Kooperation mit Landesschulrat Hofrat Adolf
Stricker und den beteiligten Lehrern. "Nachdem die Idee des
Wettbewerbs geboren war, haben wir beim Landesschulrat angefragt, ob
er unser Projekt unterstützen will. Er hat sofort zugesagt und die
Umsetzung des Projekts damit möglich gemacht", so Schreiber. Auch die
Zusammenarbeit mit den Lehrern, die die Projektarbeit unterstützten,
gestaltete sich durchwegs positiv. Mag. Andreas Schuster,
Begleitlehrer des Siegerteams dazu: "Es freut mich, dass die AKNÖ uns
Lehrern in der Umsetzung des Lehrstoffes Unterstützung bietet."

Konsumentenschutz als fixer Bestandteil des Unterrichts
Das erfolgreiche Pilotprojekt der AKNÖ hat vor allem eines bewiesen:
auch Jugendliche sind in ihrer Lebenswelt immer wieder von
Verbraucherthemen betroffen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass junge
KonsumentInnen zu wenig über ihre Rechte und Pflichten Bescheid
wissen. Trotzdem wird dem Thema im Unterricht kaum Platz eingeräumt.
Die AKNÖ fordert deshalb eine verstärkte Einbindung des
Konsumentenrechts in den Schulen. Der Präsident der Arbeiterkammer,
Josef Staudinger, dazu: "Es ist wichtig, dass sich bereits die jungen
Menschen mit Verbraucherthemen auseinandersetzen, da sie dadurch die
mündigen Konsumenten von morgen werden. Wir merken in unserer
täglichen Arbeit, wie wichtig es ist die Jugendlichen zu einer
aktiven Auseinandersetzung anzuregen. Deshalb fordern wir einen fixen
Platz für Verbraucherthemen in den Schulen."

Rückfragehinweis: AKNÖ-Konsumentenberatung, Dr. Eva Schreiber, 05
7171 - 1323, Thomas Grünberger, 05 7171 - 1334

Rückfragehinweis:
AKNÖ Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (01) 58883-1248
mailto:presse@aknoe.at
http://noe.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel