- 20.06.2006, 16:49:05
- /
- OTS0267 OTW0267
Mobildat ist Preisträger beim Constantinus Award - BILD

Leibnitz (OTS) - CONSTANTINUS - bei Österreichs großem IT- und
Beraterpreis stehen unter anderem Wirtschaftlichkeit und
Beratungsqualität im Fokus. Die Einreichungen zum Award wurden von
einer internationalen Expertenjury beurteilt.
Am 19. Juni 2006 wurden im Rahmen einer großen Gala in Graz die
Preise verliehen.
Von insgesamt 137 eingereichten Projekten wurde in der Kategorie
"Informationstechnologie" die Firma Ing. Johannes Hainzl GesmbH aus
Leibnitz für ihre Software-Lösung MOBILDAT mit dem zweiten Platz
ausgezeichnet !
Beschreibung:
Das Problem ist bekannt: Um die Arbeitsabläufe effizienter
gestalten zu können, müssen Unternehmer externe Mitarbeiter möglichst
gut in die Geschäftsprozesse integrieren, um Zettelwirtschaft oder
eine Doppelerfassung der Daten zu vermeiden. Wird mittels
elektronischer Routenplanung und Steuerung über Ortung auch das
Personal und Geräte in Echtzeit disponiert, kann auch der Außendienst
effizienter eingesetzt werden und letztlich die Servicequalität
erhöht werden.
Mit Mobildat hat die auf betriebswirtschaftlich-technische
Software spezialisierte Johannes Hainzl GesmbH ein mobiles Zeit-,
Dispositions- und Datenerfassungssystem geschaffen, das genau dies
kann und diese Informationen in Echtzeit liefert und verarbeitet.
Zudem fallen keine weiteren Kosten für die Anschaffung neuer
EDV-Systeme an, da dieses offene System in das bestehende ERP- und
CRM-System eingebunden werden kann.
Mobildat wird in den verschiedensten Branchen (z.B. Bau,
Entsorger, Speditionen, Sozialdienste, Energieversorger,
Personalbereitsteller u.a.m.) bereits als ausgereifte Lösung
eingesetzt.
Die Nutzung erfolgt via handelsüblicher Handys, PDA oder
Notebooks. Damit sollen die Investitionskosten möglichst niedrig
gehalten werden. Die Ortung erfolgt bei Handys via LBS (Location
Based Service) und bei PDA mit GPS (Global Positioning System).
Mobildat erlaubt einen "kleinen" Start mit Handys, die später um
PDAs erweitert werden können, zum Beispiel um eine erweiterte
Menüführung nutzen zu können wie auch Plan-, Skizzen- und
Fotoübertragungen, Unterschriften für Liefer- und
Leistungsbeziehungen inklusive Ausdruck vor Ort und/oder automatische
Zusendung per Mail oder Fax und dergleichen mehr. Ein Parallelbetrieb
von Handys und PDA ist ebenfalls möglich. Voraussetzungen für
Mobildat sind ein Wap-fähiges Handy oder ein PDA. Die Datenhaltung
ist auf dem hauseigenen Server möglich.
Das Produkt Mobildat hat durch die innovative Technologie und
ausgereifte Branchenlösungen einen großen Markt im Bereich der
"Mobile Business Solutions" weltweit.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Helga Hainzl Ing. Johannes Hainzl GesmbH Sailergasse 5, 8430 Leibnitz Tel.: +43345284320 Mobil: +43 664 2204212 E-mail: helgahainzl@baudat.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF