• 20.06.2006, 12:29:30
  • /
  • OTS0166 OTW0166

Wassertemperaturen der großen Salzburger Seen auf Mausklick

Eisl: Unter www.salzburg.gv.at/hydrographie können sich Badefreudige rasch, einfach und übersichtlich informieren

Salzburg (OTS) - Rechtzeitig zu Sommerbeginn sind die aktuellen
Daten der sieben großen Salzburger Seen jetzt über die Landeshomepage
unter www.salzburg.gv.at/hydrograpie online zugänglich. "Mit diesem
Online-Service können sich alle Badefreudigen einfach, rasch und
übersichtlich über die aktuellen Temperaturen der Salzburger Badeseen
informieren. Ich sehe darin auch ein wertvolles Angebot für den
Tourismus. Die Werte werden laufend aktualisiert und mit Temperaturen
zum Vortag, zur Vorwoche und zum Vorjahr ergänzt", erläuterte
Landesrat Sepp Eisl heute, Dienstag, 20. Juni, das neue
Service-Angebot des Hydrographischen Dienstes des Landes.

Die Darstellung erfolgt wahlweise in einer Karte bzw. auf einer
Liste. Die Wassertemperatur wird jede Viertelstunde mit einer
automatischen Messsonde, die mit einer speziellen
Schwimmerkonstruktion ausgestattet ist, immer konstant in 50
Zentimetern Tiefe gemessen. Nur dadurch sind die Temperaturen der
einzelnen Seen untereinander vergleichbar. Zusätzlich wird täglich
einmal von Beobachtern die Wassertemperatur gemessen."Der Wallersee
hatte gestern zum Beispiel bereits 25,8 Grad, auch die Trumer Seen
können im Moment mit angenehmen Badetemperaturen aufwarten. Gut
informiert steht so dem Badevergnügen nichts mehr im Wege", sagte
Eisl.

Die Auswahl der Messorte erfolgte nach hydrologischen
Gesichtspunkten, die gemessenen Wassertemperaturen gelten streng
genommen nur für den Bereich der Messstelle, da örtlich (z.B. bei
flachen Badestränden) durchaus Abweichungen von mehreren Grad
auftreten können. Um die Repräsentanz der Messungen zu bestätigen
werden regelmäßig Vergleichsmessungen an einzelnen Seen durchgeführt.
Im Laufe eines Tages können Temperaturschwankungen von mehreren Grad
Celsius auftreten, die Werte werden daher im Internet laufend
aktualisiert. Neben der Wassertemperatur wird auch der Wasserstand
der Seen online erfasst, um bei Hochwasser rechtzeitig Maßnahmen
ergreifen zu können.

Schon seit vielen Jahren misst der Hydrographische Dienst, der
1893 gegründet wurde, die Wassertemperatur der großen Salzburger Seen
(Zeller See seit 1898, Wolfgangsee (Abersee) 1907, Fuschlsee 1910,
Mattsee 1915, Wallersee 1923, Obertrumer See 1990, Grabensee 2003).
Diese langjährigen Datenreihen, die auch Rückschlüsse über mögliche
Klimaänderungen zulassen, werden vom Hydrographischen Zentralbüro im
Lebensministerium im Hydrographischen Jahrbuch, das jährlich
erscheint, veröffentlicht. Historische Tagesmittel können seit kurzem
auch im Internet unter http://geoinfo.lfrz.at heruntergeladen
werden.

Rückfragehinweis:
Landespressebüro Salzburg
Dr. Roland Floimair
Tel.: (0662) 80 42 / 23 65
mailto:landespressebuero@salzburg.gv.at
http://www.salzburg.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SBG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel