- 12.06.2006, 14:44:41
- /
- OTS0191 OTW0191
EURAG-Praesidentin zu EU-Ministerkoferenz zu e-Inclusion in Riga (12. - 13.6.2006)
"ICT-Wirtschaft produziert am Bedarf der aelteren Generation vorbei!"
Wien (OTS) - Dr.Eveline Hoenigsperger, Praesidentin der EURAG, die
Seniorenorganisationen aus 33 Staaten in und ausserhalb Europas
vertritt, zeigt sich von der unzureichenden Konsumentenorientierung
der ICT-Wirtschaft enttaeuscht.
"Es ist unverstaendlich, dass von den fuehrenden Software and
Hardware-Produzenten noch immer nicht erkannt wurde, dass mit der
65+Bevoelkerung, die noch ueber keinen Computer oder
Internetanschluss verfuegt, ein riesiger Markt auf sie wartet.
Trotzdem entsprechen Geraetebedienung und Programme nicht den
Beduerfnissen der aelteren Konsumenten. Dass sich solche
Investitionen lohnen, zeigen einzelne Modellprojekte aus Europa, die
mit akustisch unterstuetzten Website-Anleitungen oder mit
Grosstastenarmaturen arbeiten.
Der Trend bei den Handys geht weiter in die Richtung, immer mehr
Funktionen anzubieten. Damit werden Neueinsteiger aus den Reihen der
aelteren Generation ausgeschlossen", so Dr.Hoenigsperger.
Die EURAG appelliert an die Produzenten, doch endlich die NGOs bei
ihrer Entwicklungsarbeit im Technologiebereich einzubeziehen, denn
die wissen was Senioren brauchen.
Positiv aeusserte sich die EURAG-Praesidentin ueber die
Riga-Deklaration zur digitalen Integration, die heute von
Bundesministerin Ursula Haubner als Ratsvorsitzende vorgestellt
wurde. Dadurch werden die Regierungen der EU verpflichtet, in den
naechsten Jahren dafuer zu sorgen, dass auch benachteiligten Gruppen
in der Gesellschaft der Zugang zu Computer und Internet ermoeglicht
wird.
Rückfragehinweis:
EURAG
Mag. Gerhard Teissl
Tel.: 0316 814608
mailto:teissl@eurag-europe.org
http://www.eurag-europe.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF