• 12.06.2006, 11:50:41
  • /
  • OTS0123 OTW0123

Bildungsministerin Gehrer überreicht hohe staatliche Auszeichnungen

Wien (OTS) -
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer überreicht heute Nachmittag im
Rahmen eines Festaktes im Bildungsministerium hohe staatliche
Auszeichnungen der Republik Österreich an eine Reihe von
Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für ihre außerordentlichen
Verdienste auf den Gebieten von Wissenschaft, Bildung und Kultur.
****

Mit dem Berufstitel Professor ausgezeichnet werden Prim. Reinhard
Marek, Ing. Hermann Mascher, Mag. Manfred Wechselberger und Dr.
Alexander Wied.

Prim. Mag. DDr. Reinhard Marek hat wertvolle Beiträge zur
Entwicklung der Volksgesundheit geleistet und sich damit um das
österreichische Gesundheitswesen auszeichnungswürdige Verdienste
erworben. Marek ist seit 1992 als leitender Arzt in der Wiener
Gebietskrankenkasse tätig, 2004 wurde er zum ärztlichen Leiter des
Gesundheitszentrums Süd bestellt. Er ist Mitglied des
Landessanitätsrates für Wien und in vielen anderen ärztlichen
Vereinigungen tätig.

Ing. Hermann Mascher hat sich in der Pharmaforschung einen Namen
gemacht. Als Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der in
Baden bei Wien ansässigen Fa. Pharm Analyt hat Mascher modernste
Analysetechniken und -methoden entwickelt und angewandt und die
Erkenntnisse in anerkannten Fachzeitschriften und auf internationalen
Kongressen veröffentlicht. Mascher ist Mitglied de Gesellschaft der
Österreichischen Chemiker und der New York Academy of Science.

Der Musikpädagoge und Komponist Mag. Manfred Wechselberger ist
Direktor an der Musikschule Schladming. Künstlerische Vielfalt
beweist Wechselberger auch als Kulturreferent und Kapellmeister der
Stadtkapelle Trofaiach, in der regionalen Dirigentenausbildung im
Bezirk Leoben und als Förderer bekannter österreichischer
Komponisten. Wechselberger publiziert im Niederösterreichischen
Musikschulblatt und unterrichtet im Rahmen der Leistungsabzeichen des
Österreichischen Blasmusikverbandes Klarinette und Theorie.

Dr. Alexander Wied ist Kustos an der Gemäldegalerie des
Kunsthistorischen Museums in Wien und vor allem als Experte für die
Südniederländische Malerei des 16. Jahrhunderts, die Malerfamilie
Valckenborch sowie als Breughel-Spezialist ausgewiesen. Wied wirkte
an allen wesentlichen Ausstellungen des KHM mit und verfasste
zahlreiche Beiträge für Ausstellungskataloge und Fachzeitschriften.
Darüber hinaus publizierte er über die Sammlungsbestände des
Kunsthistorischen Museums.

Univ.Prof. Dr. Manfred Straube wird mit dem vom Bundespräsidenten
verliehenen Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die
Republik Österreich ausgezeichnet. Prof. Straube lehrt Handels- und
Wertpapierrecht am Juridicum der Universität Wien und gilt als
Pionier der Postgraduate-Studien in Österreich. Prof. Straube ist
Vorsitzender des Senats der Donau Universität Krems und Leiter der
Abteilung für Europäische Integration. Seit 2005 leitet Prof. Straube
das NÖ. Landesforschungsinstitut für Europäisches und Internationales
Technologierecht.

Der Wirtschaftstreibende Mag. DDDDr. Hans-Peter Schachner erhält das
Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Der
vierfach promovierte ehemalige Textilunternehmer hat im Lauf seines
Lebens umfangreiche, vor allem interdisziplinäre wissenschaftliche
Arbeiten verfasst, u. a. "Globalisierung - Chance oder Niedergang",
"Wirtschaft und Moral - ein Widerspruch?" sowie "Zur Divergenz der
wirtschaftlichen Moral in Wissenschaft und Praxis".

Das Bundes-Ehrenzeichen wird an Prof. Mag. Alois Robert Mucnjak
verliehen. Prof.Mucnjak leitet seit 1981 - viele Jahre neben seiner
beruflichen Tätigkeit als akademischer Konservator und Res-taurator -
ehrenamtlich das Bezirksmuseum "Innere Stadt" im Alten Rathaus in
Wien. Seiner überragenden fachlichen Qualifikation und seinem
unermüdlichen Einsatz als Ausstellungskurator und Vortragender ist es
zu verdanken, dass das Bezirksmuseum "Innere Stadt" auch außerhalb
Wiens eine hohe Reputation genießt.

nnnn

Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Öffentlichkeitsarbeit/cb
Tel.: (++43-1) 53 120-5153

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel