• 07.06.2006, 11:30:00
  • /
  • OTS0130 OTW0130

"Alleinerziehende Väter in Österreich" und "Große Väter"

Wien (OTS) - Rechtzeitig vor dem Vatertag am 11. Juni
präsentierten heute im Rahmen eines Pressefrühstückes die
Familienministerin Ursula Haubner gemeinsam mit Dr. Martina
Leibovici-Mühlberger und Conny Bischofberger die Studie
"Alleinerziehende Väter in Österreich". In diesem Zusammenhang
stellten die beiden Autorinnen auch das Buch und die DVD "Große
Väter" vor.

Das Buch

In ihrem aktuellen Buch "Große Väter" geben die Autorinnen Dr.
Martina Leibovici-Mühlberger und Conny Bischofberger Einblicke in das
Leben prominenter Väter. Väter wie Niki Lauda, Hannes Androsch, Samy
Molcho und viele mehr informieren über ihre persönlichen
Erziehungskonzepte, erzählen über ihre ganz persönlichen Erfahrungen
und verraten, was ihnen als Vater besonders am Herzen liegt. Zudem
gibt das Buch einen guten Überblick welche Strategien, welche
Bedürfnisse, welche Vaterschaftskonzepte haben heute allein- und
miterziehende Väter? Auch die wichtigsten Ergebnisse der Studie über
allein erziehende Väter finden sich in diesem Buch wieder. Den
Abschluss bildet ein Ausblick in die Zukunft. Wie sehen sich junge
Söhne von heute in ihrer Vaterrolle von morgen.

Conny Bischofberger über ihr Buch: "Verbunden mit den
Erkenntnissen einer hochaktuellen, wissenschaftlichen Studie bietet
wir mit diesem Buch sehr wertvolle Einblicke in einen der
gleichzeitig herausfordernsten, schönsten und am wenigsten beworbenen
Berufe der Welt: dem Vater sein."

Die Studie

Nach wie vor gehören allein erziehende Väter einer kleinen
Minderheit in Österreich an. So beträgt der Anteil der allein
erziehenden Väter mit Kindern unter 15 Jahren gemessen an den anderen
Familienformen nur 2%. Die aktuelle Studie "Alleinerziehende Väter in
Österreich" von MEDIA&EDUCATION wurde im Auftrag der
Männerpolitischen Grundsatzabteilung des Bundesministeriums für
soziale Sicherheit Generationen und Konsumentenschutz durchgeführt.
Es handelt sich hier um eine qualitative sozialwissenschaftliche
Studie zur Konzeptionierung und Realisierung allein erziehender
Vaterschaft in Österreich.

"Das wissenschaftliche Interesse an allein erziehenden Vätern ist
in den letzten Jahren auch im deutschsprachigen Raum stark gestiegen.
Kaum zu glauben, dass diese uns nun vorliegende Studie die erste in
Österreich darstellt", so Dr. Martina Leibovici-Mühlberger,
Gründungsmitglied von MEDIA&EDUCATION. "Im Rahmen dieser
qualitativen Studie wurden 12 Väter interviewt, die teils erst seit
kurzem, teils schon viele Jahre Alleinerzieher sind. Sie wurden
ausführlich zu Themen wie ihrer eigenen Kindheit, dem Erleben Vater
zu werden, dem Übergang zur Alleinerzieherschaft, ihrer Beziehung zu
den Kindern und der Bewältigung des Alltags befragt" beschreibt Dr.
Martina Leibovici-Mühlberger die Ausgangspunkte der Studie.

Die Auslöser für die Alleinerzieherschaft der Väter, waren
innerhalb dieser Studie in Ereignissen wie der Scheidung oder
Trennung von der Kindesmutter, deren Erkrankung und in einem Fall dem
Tod der Partnerin zu finden. Häufig wurden diese Männer bereits vor
der Trennung oder Scheidung zur primären Bezugsperson für das
Kind/die Kinder. Ein starker Hinweis darauf, ist der vorhandene
aktive Wunsch des Kindes/der Kinder beim Vater zu bleiben. Es kann
davon ausgegangen werden, dass diese Übernahme der Verantwortung für
mütterlich definierte Aufgaben, eine weitere wichtige Bedingung dafür
ist, dass Väter beim Bruch der Familie die alleinige Sorge der Kinder
übernehmen wollen.

Die DVD

Die DVD "Väter heute - haben Zukunft" macht Männern Lust und
Vorfreude auf das größte Abenteuer, auf das man sich in einer
Partnerschaft einlassen kann, dem gemeinsamen Kind. Die Inhalte
reichen von der Vorfreude auf das Kind, die beglückende Situation,
wenn es da ist, über die "Anhimmelungsphase" zur oft für alle
Beteiligten schwierigen Pubertät.

"Wir wollen insbesondere alle Männer dazu einladen, diese Reise
durch die Phasen der Vater-Kind Beziehung bzw. der Väterlichkeit
mitzumachen - zuerst in dem Sie die DVD anschauen und dann indem Sie
sie in Ihrem Leben umsetzen. Wir wollen Mut zum "Vater werden" und
"Vater sein" machen", so die Bundesministerin Ursula Haubner. "Früher
hat es ja geheißen: Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen
sehr. Heute muss man den Satz zuweilen schon umkehren: Vater sein ist
nicht so schwer, Vater werden dagegen sehr. Zumindest die Statistiken
sagen uns, dass einerseits viele Männer länger zuwarten mit dem
Kinderwunsch als früher und leider auch immer weniger Männer Väter
werden", ergänzt Haubner.

In der aktuellen Studie "Alleinerziehende Väter in Österreich"
finden Sie die gesamten Ergebnisse. Das Buch "Große Väter" sowie die
DVD "Väter heute haben Zukunft" geben Ihnen einen weiteren Überblick
über das Vatersein in Österreich.

Der Verein "MEDIA&EDUCATION" etabliert das Thema Erziehung in
Gesellschaft, Medien und Politik. "MEDIA&EDUCATION" sieht sich als
starke Lobby für Kinder und Jugendliche in Österreich. Der Verein
unterstützt Eltern und Pädagogen bei ihrer Aufgabe, Kinder in einer
sich schnell verändernden, globalisierten Gesellschaft zu begleiten
und zu fördern. "MEDIA&EDUCATION" führt im Auftrag von
Wirtschaftsunternehmen Umfragen zu Themen rund um Erziehung, Kinder
und Jugendliche durch.

Rückfragehinweis:

MEDIA & EDUCATION
   Nathalie Lowey-Ball
   Neubaugasse 1/4/7, 1070 Wien
   Tel.:  01/890 11 61
   Fax.:  01/524 36 03
   mailto:lobby@fitforkids.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel