- 01.06.2006, 17:21:11
- /
- OTS0278 OTW0278
KOMPTECH errichtet neues Komponentenwerk in Slowenien
Spatenstich für neues Werk im slowenischen Ljutomer erfolgte am 1. Juni

Frohnleiten/Ljutomer (OTS) - KOMPTECH, der österreichische
Spezialist für Maschinen und Anlagen zur Behandlung fester Abfälle
und Biomasse aus dem steirischen Frohnleiten trägt dem in den letzten
Jahren stark gestiegenen Produktionsvolumen Rechnung. Mit dem Bau
eines neuen Komponentenwerkes in Ljutomer (Slowenien) werden bis Ende
2007 mehr als 50 neue, hoch qualifizierte Arbeitsplätze geschaffen.
Am 1. Juni wurde der Spatenstich für das neue Werk in Slowenien - die
KOMPTECH okoljska tehnika d.o.o. - vorgenommen. "Die Kapazitäten am
bestehenden Standort in Slowenien sind nahezu ausgeschöpft", erklärt
Thomas Pusch, Geschäftsführer der neuen KOMPTECH- Tochter und
Projektleiter für den Bau des neuen Werkes, die Situation bei der
bestehenden Unternehmenstochter FARMTECH d.o.o., die ihren Sitz
ebenfalls in Ljutomer hat. Sie produzierte bis jetzt neben den nach
Österreich gelieferten Komponenten für die Umwelttechnikprodukte der
Marke KOMPTECH auch Landtechnikprodukte der Marken FARMTECH und
TEHNOSTROJ. "Diese beiden Sparten werden mit dem Bau des neuen
Produktionsstandortes voneinander getrennt", berichtet Pusch weiter.
Der bestehende Standort, die FARMTECH d.o.o., wird sich fortan
vorwiegend um die Produktion der ebenfalls wachsenden Landtechnik-
Sparte kümmern, die neue Tochtergesellschaft wird sich auf die
Komponentenfertigung im Bereich der Umwelttechnik konzentrieren.
"Damit verfügen beide Geschäftsbereiche wieder über ausreichende
Produktionskapazitäten", ergänzt KOMPTECH- Geschäftsführer Josef
Heissenberger.
Somit steht einem weiteren Wachstum des Europamarktführers im Bereich
der mechanisch- biologischen Abfallbehandlung nichts mehr im Wege.
Der Bau des neuen Werkes wird etwa 4 Mio. Euro kosten und soll im
Laufe des Jahres 2007 abgeschlossen sein.
Die KOMPTECH- Gruppe kann auf 2005 als das erfolgreichste Jahr
ihrer Firmengeschichte zurückblicken. Mit einem Umsatz von 57,6 Mio.
Euro bei guter Ertragslage konnte das Ergebnis des Vorjahres um 20
Prozent übertroffen werden. Mit dem Zukauf der schwedischen SITA-
Tochter BRINI, nun KOMPTECH Scandinavia AB, einem Hersteller von
Spezialmaschinen im Bereich Separationstechnik für heizwertreiche
Abfallfraktionen, Anfang Mai diesen Jahres zählt das Unternehmen nun
bereits 355 Mitarbeiter an sieben Standorten in fünf verschiedenen
europäischen Ländern.
Hauptabsatzmärkte von KOMPTECH sind Deutschland, Großbritannien
sowie die westeuropäischen Staaten von Italien, Spanien, Frankreich
bis nach Benelux, die höchsten Wachstumsraten konnten im letzten Jahr
in Osteuropa - allen voran Ungarn und Polen - erzielt werden. 80
Prozent seines Umsatzes macht KOMPTECH in Europa, die restlichen 20
Prozent vor allem im Iran, den USA, Australien und Japan. Aufgrund
der großen internationalen Verkaufserfolge wurde das Unternehmen erst
vor wenigen Tagen mit dem "Steirischen Exportpreis", der dieses Jahr
zum ersten Mal vergeben wurde, ausgezeichnet.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Weitere Informationen sowie Fotomaterial KOMPTECH GmbH Mag. Joachim Hirtenfellner Marketing- Public Relations Tel.: +43 (0) 3126 / 505-550 Mob.: +43 (0) 664 / 4229214 mailto:j.hirtenfellner@komptech.com Web: www.komptech.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KPT