Zum Inhalt springen

Stiowicek: Mariazellerbahn vor dem Aus?

Droht durch neues Gesetz schleichende Einstellung der Schmalspur-Kultbahn?

St. Pölten, (SPI) - "Bereits im Oktober 2003 wurde von Bund und Land NÖ versprochen, ein Alternativkonzept für die Mariazellerbahn vorzulegen. Dieses Attraktivierungskonzept hätte unter anderem eine teilweise Umspurung des Schmalspurjuwels auf Normalspur vorgesehen. 89 Mitgliedsgemeinden des Regionalen Entwicklungsverbandes (REV) haben damals eine einstimmige Erklärung zur Attraktivitätssteigerung der Mariazellerbahn unterzeichnet. Bis heute haben Verkehrsminister Gorbach und Landesverkehrsreferent Landeshauptmann Pröll aber dieses Konzept für die Zukunft der Mariazellerbahn nicht vorgelegt", bedauert der St. Pöltner SPÖ-LAbg. Mag. Willi Stiowicek.****

Nun geht die aktuelle Entwicklung, was die Mariazellerbahn betrifft, offenbar in die komplett gegenteilige Richtung. Die (Betriebs-)Tage der traditionsreichen und beliebten Regionalbahn im Süden Niederösterreichs könnten bald gezählt sein.
"Durch ein vergangene Woche mit den Stimmen der Regierungsparteien im Nationalrat beschlossenes Bundesgesetz, hat nun die Bundesregierung der ÖBB-Führung einen Freibrief zur Schließung von Nebenbahnen eingeräumt. Weder Bund, Länder und Gemeinden sollen künftig ein Mitspracherecht bei Einstellungen von Regionalbahnen haben. Wie ein Nachrichtenmagazin kürzlich enthüllt hat, existiert bei den ÖBB bereits eine schwarze Liste mit 28 Schließungskandidaten. Darunter leider auch die Mariazellerbahn", weiß SPÖ-LAbg. Mag. Willi Stiowicek zu berichten.

"Vom Landesverkehrsreferenten Landeshauptmann Pröll muss jetzt eine klare Aussage kommen, was in Zukunft mit der Mariazellerbahn geschehen soll! Es wäre höchst an der Zeit, die Karten offen auf den Tisch zu legen! Alles Bisherige ist offenbar nur ein Vertrösten und Beschwichtigen gewesen! Das neue Gesetz kurz vor der Wahl, das den ÖBB einen Freibrief zum beinharten Kostensparen auf Kosten von PendlerInnen, SchülerInnen und des Regionalverkehrs einräumt, sieht sehr nach planmäßiger Vorgangsweise aus. Die nun drohende Einstellung der Mariazellerbahn ist ein weiterer Mosaikstein, der zum Puzzle der Ausdünnung des ländlichen Raumes passt. Nach der Schließung zahlreicher Postämter und Gendarmerieposten schreibt die Post Rekordgewinne und die Sicherheitslage ist alles andere als besser geworden. Leidtragende sind die Menschen in unserer Region", erklärte LAbg. Mag. Stiowicek.

"Große Unsicherheit herrscht vor allem im Pielachtal über die Zukunft der Lebensader Mariazellerbahn. Die Regionalbahn Mariazellerbahn hat wichtige Funktionen für Pendler, Schüler, ältere Menschen, vom touristischen Wert ganz abgesehen", so LAbg. Mag. Stiowicek abschließend.
(Schluss) fa

Rückfragen & Kontakt:

Landtagsklub der SPÖ NÖ
Mag. Andreas Fiala
Tel: 02742/9005 DW 12794
Handy: 0664 20 17 137
andreas.fiala@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSN0003