• 25.05.2006, 09:00:00
  • /
  • OTS0013 OTW0013

Berater-Oscar Constantinus mit Teilnehmerrekord

Wien (OTS) - 136 Projekte rittern in fünf Kategorien um
Österreichs großen
Beratungs- und IT-Preis - Boris Nemsic: Nachhaltige
Qualitätssteigerung im Fokus - Constantinus-Gala am 19. Juni in Graz

Heute Dienstag endete die Einreichfrist für den Constantinus Award
2006, Österreichs großen Beratungs- und IT-Preis. 136 eingereichte
Projekte sorgen für einen neuen Teilnehmerrekord, im Vorjahr lag die
Einreicherzahl bei 80 Projekten. Friedrich Bock, Obmann des
Fachverbands Unternehmensberatung und Informationstechnologie (UBIT)
in der WKÖ: "Der Constantinus wartet 2006 mit einer Reihe von
Neuerungen auf. Neben der Verknüpfung mit dem Staatspreis Consulting
gehört dazu auch die Regionaloffensive, die wesentlich zum
Teilnehmerrekord beigetragen hat." Die meisten Einreichungen kommen
zwar auch heuer aus Wien, dem mitgliederstärksten Bundesland, aber
auch die rege Beteiligung etwa in der Steiermark oder in Salzburg und
Tirol brachten starke Impulse. Bock: "Die Qualität der eingereichten
Projekte zeigt, dass die UBIT-Branche quer durch alle Bundesländer
international konkurrenzfähig ist."

Der Constantinus Award wird in den Kategorien
Informationstechnologie, Kommunikation und Netzwerke, Management
Consulting, Open Source und Personal & Training vergeben. Weiters
stehen der Jungunternehmerpreis und der Constantinus International
für grenzüberschreitende Projekte auf dem Programm.

Constantinus 2006 wird präsentiert von A1

Der Constantinus ist Herzstück einer ganzjährigen
UBIT-Qualitätsoffensive. Qualität steht auch für Boris Nemsic, CEO
Telekom Austria Gruppe und CEO mobilkom austria, im Mittelpunkt: "Die
wettbewerbsintensive Mobilfunkbranche ist nach wie vor treibende
Kraft auf dem Sektor der Informationstechnologie und trägt maßgeblich
zum Wirtschaftswachstum bei. Um diesem Anspruch gerecht zu werden,
bedarf es starker Partner. Der Constantinus Award mit seiner
Intention einer nachhaltigen Qualitätssteigerung entspricht dem
Anliegen von mobilkom austria - auch für mobilkom austria ist die
Qualität ihrer Produkte und Services einer der Erfolgsfaktoren
schlechthin." mobilkom austria ist Sponsor des Constantinus Award
2006.

Transparentes Gütesiegel

Hannes Ametsreiter, Vorstand Marketing, Vertrieb und Customer
Services, mobilkom austria: "Qualität ist eine wichtige Basis des
Erfolges - das ist für uns als Marktführer im Mobilfunkbereich ein
wichtiger Positionierungsfaktor. Doch gerade, wenn man immaterielle
oder nicht greifbare Produkte und Services anbietet - was bei A1
genauso der Fall ist wie in der Beratungs- und IT-Branche - ist
Qualität auf den ersten Blick oft schwer feststellbar. Der
Constantinus-Award ändert das: Die Prüfung der eingereichten Projekte
durch eine internationale Expertenjury macht Dienstleistungen messbar
und bietet ein transparentes Gütesiegel. Darum ist es uns wichtig,
diesen Preis zu unterstützen."

Constantinus-Gala am 19. Juni

Die Constantinus-Gala steigt am 19. Juni 2006 ab 19.30 Uhr im
Grazer Congress. Los geht’s am 19. Juni bereits um 13.00 Uhr mit
einem Vortragsprogramm im messecentergraz. Prof. Anton Zeilinger wird
um 13.30 ein Impulsreferat zum Thema "Von Einstein zum
Quantencomputer" halten. Danach steht für die IT-Dienstleister das
Schwerpunktthema UML-Unified Modeling Language auf dem Programm von
Arbeitsgruppen und Expertenvorträgen. Für die Unternehmensberater
wird ein Q-Talk die Frage der Qualitätssicherung in der
Berater-Branche aus Kundensicht thematisieren. Österreichs beste IT-
und Beratungs-Projekte werden dann am Abend bei der großen
Constantinus-Gala vor den Vorhang geholt.

Weitere Informationen zum Constantinus 2006 im Internet unter
www.constantinus.net.

Rückfragehinweis:

wiko wirtschaftskommunikation
   Mag.(FH) Michael Unger
   Tel. 0676-7826609
   michael.unger@wiko.co.at
   www.wiko.co.at
   
   Bildmaterial zum Constantinus: http://www.constantinus.net/presse.asp?

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel